
Wettbewerb „Die Gelbe Hand" 2023/2024 startet
Der Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ ruft wieder dazu auf, für Vielfalt und Solidarität, gegen Rassismus und Rechtsextremismus in der Arbeitswelt aktiv und kreativ zu werden.
Der Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ ruft wieder dazu auf, für Vielfalt und Solidarität, gegen Rassismus und Rechtsextremismus in der Arbeitswelt aktiv und kreativ zu werden.
EVG-Gewerkschaftssekretär Marco Rafolt ist in den Vorstand der Gelben Hand gewählt worden. Er vertritt in dem Verein für Gleichbehandlung, gegen Rassismus ab sofort die Interessen der EVG. Der Verein ist Teil des gewerkschaftlichen Engagements gegen Rassismus und Rechtsextremismus.
In diesem Jahr geht der Wettbewerb „Bahn-Azubis gegen Hass und Gewalt“ bereits in die 22. Runde. Teilnehmen können alle DB-Azubis des 1. und 2. Lehrjahres sowie Dual Studierende des 1. und 2. Studienjahres. Noch bis zum 31.01.2022 können sich Gruppen von bis zu 10 Auszubildenden und Dual Studierenden anmelden.
Unsere Gesellschaft ist so bunt und vielfältig – so wie auch unsere Arbeitswelt. Darauf macht der Deutsche Diversity-Tag mit zahlreichen Aktionen aufmerksam. Der Aktionstag trägt den Vielfaltsgedanken in die Arbeitswelt und findet jährlich auf Initiative der „Charta der Vielfalt e. V.“ statt.
Das Projekt SUKI unterstützt Mitarbeitende der Deutschen Bahn mit Flucht- oder Migrationshintergrund bei der sozialen und kulturellen Integration. Dabei spielen die Faktoren Sprache und Arbeit eine wichtige Rolle. Besonders die, für die Qualifizierung oder Ausbildung relevanten Fachbegriffe, stellen für die Kolleg*innen aus dem Ausland eine große Herausforderung dar.
Die EVG und die Deutsche Bahn unterstützen Geflüchtete bei ihrer Integration in Deutschland – auch über den Arbeitsplatz hinaus. Das Projekt „Soziale und kulturelle Integration von Geflüchteten (SUKI)“ wurde von der EVG und der DB AG im vergangenen Jahr initiiert und erhält Unterstützung von der Stiftungsfamilie BSW & EWH sowie dem Fonds soziale Sicherung.
Das Projekt „Soziale und kulturelle Integration“, kurz „SUKI“, unterstützt Geflüchtete bei ihrer Integration in Deutschland - auch über den Arbeitsplatz hinaus. Initiiert wurde das Projekt vor rund einem Jahr von der EVG, der DB sowie der Stiftungsfamilie BSW & EWH und dem Fonds soziale Sicherung. Jetzt wurde die SUKI Osteraktion gestartet!
Die EVG und die Deutsche Bahn unterstützen Geflüchtete bei ihrer Integration in Deutschland – auch über den Arbeitsplatz hinaus. Am Samstag startet das Projekt mit einem Neuaufsatz und unter neuem Namen: „Soziale und kulturelle Integration von Geflüchteten (SUKI)“. Initiiert wurde es von der EVG und der DB, gemeinsam mit der Stiftungsfamilie BSW & EWH und dem Fonds soziale Sicherung.
Die Bahnbranche treibt ihr Integrationsprojekt für Flüchtlinge weiter voran. Nach einem ersten Treffen Ende September 2015 in Frankfurt haben zahlreiche Eisenbahnverkehrsunternehmen sowie die meisten Sozialpartner der Bahnbranche jetzt in Berlin einen konkreten Maßnahmenplan beschlossen. Die Projektteilnehmer wollen so ihrer gesellschaftspolitischen Verantwortung gerecht werden. Die Initiative steht weiteren Teilnehmern offen.
Der vom DGB und seinen Mitgliedsgewerkschaften getragene Verein "Gewerkschaften helfen" sammelt Spenden für Flüchtlinge. Ziel ist es, den Flüchtlingen bei der Integration zu helfen und ihnen auf dem Arbeitsmarkt eine Chance zu bieten. Mit den Spendengeldern sollen gezielt Hürden auf dem Weg in einen erlernten oder neuen Beruf abgebaut werden.