Meldungen zu #Werke

Niemals aufgeben: Proteste gegen DB-Werkeschließungen

Niemals aufgeben: Proteste gegen DB-Werkeschließungen

Strahlender Sonnenschein in Berlin- vielleicht auch ein Hoffnungsschimmer für rund 600 Beschäftigte der DB Werke in Eberswalde und Zwickau. Vor dem Bahntower suchte eine Delegation der Betroffenen das Gespräch mit den Mitgliedern des Aufsichtsrates des Schienen-Konzerns. Insbesondere den Vertreter der Anteilseigner wurde noch einmal deutlich gemacht, dass es Alternativen zur Schließung beider Standorte gibt. Das Kontrollgremium beschäftigt sich nämlich unter anderem mit der Werkeproblematik.

Proteste gegen Werkeschließungen der DB: Aktionen in Berlin und Eberswalde - „Fünf für Fünfhundert“

Proteste gegen Werkeschließungen der DB: Aktionen in Berlin und Eberswalde - „Fünf für Fünfhundert“

Die Beschäftigten der von der Schließung bedrohten Bahn-Werke geben nicht auf. Sie kämpfen weiter für den Erhalt ihrer Standorte in Eberswalde und Zwickau. Aktionen gibt es am Mittwoch in Eberswalde und am Rande der Aufsichtsratssitzung der DB in Berlin. „Fünf für Fünfhundert“ nennen die Eberswalder Bahn-Werker ihre Aktion in der Hauptstadt. Fünf Vertreter der gut 500 Beschäftigten werden den Mitgliedern des Aufsichtsrates der Deutschen Bahn eine Expertise übergeben.

„Ich hoffe, dass wir Eberswalde wuppen“

„Ich hoffe, dass wir Eberswalde wuppen“

Die EVG setzt ihren Einsatz für den Erhalt der Werke Eberswalde und Zwickau fort. Die Zukunft der beiden Standorte steht auf der Tagesordnung des Konzern-Aufsichtsrats in der kommenden Woche. Vor Ort gibt es weiterhin viele Aktivitäten. So sind die betroffenen EVG-Landesverbände stark engagiert. Der Landesverband Brandenburg forderte auf seinem Jahresempfang in Potsdam Solidarität mit Eberswalde und ein nachhaltiges Engagement der Politik.