
Ab sofort: (Gratis) FFP2-Masken: Wer bekommt sie? Wie? Wo?
Im Kampf gegen die weitere Ausbreitung der Corona-Pandemie und zum Schutz von Menschen mit bestimmten Risikofaktoren werden ab sofort Schutzmasken ausgegeben.
Im Kampf gegen die weitere Ausbreitung der Corona-Pandemie und zum Schutz von Menschen mit bestimmten Risikofaktoren werden ab sofort Schutzmasken ausgegeben.
Der 5. Dezember ist der internationale Tag des Ehrenamtes. In Deutschland engagieren sich rund 31 Millionen Menschen ehrenamtlich. Das sind 40 Prozent der Gesamtbevölkerung ab zehn Jahren.
Die EVG hat die Verlängerung der Akuthilfen für pflegende Angehörige begrüßt. Sie leisten in der Corona-Pandemie Enormes und springen ein, wenn die professionelle Pflege ausfällt. „Es ist daher ein wichtiger Schritt, dass der Deutsche Bundestag die Akuthilfen für pflegende Angehörige um drei Monate verlängert hat“, sagte der stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert.
Der Bundestag hat heute das Gesetz zur Verbesserung der Transparenz in der Alterssicherung und der Rehabilitation sowie zur Modernisierung der Sozialversicherungswahlen (Gesetz Digitale Rentenübersicht) beschlossen.
Wie kann Pflege bezahlbar bleiben, ohne Betroffene finanziell zu überlasten? Wie kann verhindert werden, dass Eigenanteile an pflegebedingten Kosten immer weiter steigen? Fragen, die nicht nur die EVG-Senior*innen umtreiben. Der EVG-Bundesvorstand hat hierzu ein Positionspapier verabschiedet. Für die EVG ist klar: Pflege ist eine gesamt-gesellschaftliche Aufgabe und muss solidarisch finanziert werden.
Es war am Mittwoch eine im doppelten Sinne besondere Sitzung der Bundesseniorenleitung: die erste seit einem Jahr - und die erste überhaupt, die vollständig digital stattgefunden hat. Rund 40 Kolleginnen und Kollegen hatten sich vom heimischen Wohnzimmer oder aus einer Geschäftsstelle über den PC zugeschaltet.
In den vergangenen 30 Jahren wurden bereits große Anstrengungen unternommen, um die unterschiedlichen Lebensverhältnisse in West- und Ostdeutschland anzugleichen.
Der 1. Oktober ist Tag der älteren Generation. Die EVG Seniorinnen und Senioren hätten heute in vielen dezentralen Veranstaltungen auf die Situation von älteren Menschen hingewiesen, sich für mehr soziale, kulturelle und digitale Teilhabe am öffentlichen Leben stark gemacht und das Zusammensein genossen.
Wer wegen seiner Pflegebedürftigkeit in ein Heim ziehen muss, bedarf eines besonderen Schutzes. Vor allem aber muss sehr sorgfältig entschieden werden: Ist ein Wohn- oder ein Pflegeheim das richtige? Wer ist der Träger? Welche Leistungen bekommt man für welches Geld?
Auf Einladung des Ortsverbandes Osnabrück trafen sich Mitte September Vertreter der Betriebsgruppen, der Ortsseniorenleitung Osnabrück und der Geschäftsstelle, um gemeinsam über den Weg vom aktiven Arbeitsleben in den dritten Lebensabschnitt zu beraten und Handlungsoptionen zu erarbeiten.