
SG Offenburg: Ein Wiedersehen nach 18 Monaten
Endlich sehen wir uns wieder, nach 18 Monaten konnten wir wieder eine Fahrt durchführen. Nach dem Einsammeln der Teilnehmer:innen an verschiedenen Bushaltestellen ging es in Richtung Wolfach.
Endlich sehen wir uns wieder, nach 18 Monaten konnten wir wieder eine Fahrt durchführen. Nach dem Einsammeln der Teilnehmer:innen an verschiedenen Bushaltestellen ging es in Richtung Wolfach.
„Unsere Seniorenstammtische haben Traditionen und werden auch gut angenommen“, so der Vorsitzende der Ortsseniorengruppe von Halberstadt, Kollege Wolfgang Günther. Manchmal folgen bis zu 30 Seniorinnen und Senioren unseren Einladungen. Jeden 3. Donnerstag im Monat treffen sich die Senior*innen im FSZ Halberstadt. Quartalsweise werden auch Zusammenkünfte in Wernigerode und Blankenburg angeboten.
Typisch EVG: Die Personengruppen ziehen gemeinsam an einem Strang. Senior:innen und Jugend haben gemeinsam den Antrag eingebacht, der Bundesvorstand hat ihn einstimmig verabschiedet: Der BuVo fordert die Koalitionsparteien und den Bundesminister für Arbeit auf, auch die Renten- bzw. Pensionsbeziehenden und die Studierenden von den hohen Energiekosten zu entlasten.
Die Senior:innen im DGB fordern eine Energiekostenpauschale auch für Menschen im Ruhestand. Die Bundesregierung will im sog. Entlastungspaket einmalig 300 Euro an Beschäftigte auszahlen. Rentner:innen und Pensionär:innen sind bisher davon ausgenommen. Doch sie sind genauso, wenn nicht noch stärker, von den steigenden Energiekosten betroffen.
Nach über einem Jahr konnte die Seniorengruppe Offenburg wieder eine Versammlung im Casino der DB-Gastronomie in Offenburg durchführen. Eingeladen wurde Reimer Günter, von der Stiftungsfamilie BSW.
Rund 20 EVG-Kolleg:innen waren digital zu einem Input zum Thema „24-Stunden-Betreuung/belgisches Modell“ zusammengekommen. Als Referent konnte Dr. Martin Varga vom DGB gewonnen werden. Er ging auf die Ausgangslage und Probleme bei haushaltsnahen Dienstleistungen und der „24-Stunden-Betreuung“ ein, bevor er das sogenannte „belgische“ Modell vorstellte.
Am Ende fiel allen Beteiligten ein ziemlich großer Stein vom Herzen. Mit Bravour und technischer Unterstützung hat die Bundeskonferenz der Seniorinnen und Senioren auch den zweiten Tag bewältigt und die ersten Pflöcke für die neue Legislaturperiode eingeschlagen.
Hohe Auszeichnung für einen EVG-Kollegen: Hans Neumann, Mitglied des Bundesvorstandes und auch der Bundesseniorenleitung, wurde am Freitag mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik ausgezeichnet.
Die Seminarreihe Fit in den dritten Lebensabschnitt ist eine Erfolgsgeschichte. In diesem Jahr erproben wir etwas Neues: Fit-Seminare in unserem Gewerkschaftshaus in Eze sur mer.
Auch bei Rentner*innen und Ruhestandsbeamt*innen können die EVG-Gewerkschaftsbeiträge steuerrechtlich als Werbungskosten berücksichtigt werden.