Meldungen zu #Infrastruktur

EVG fordert: Politik muss die Eisenbahn zum „führenden Player“ eines weltweit klimafreundlichen Verkehrssystems entwickeln

EVG fordert: Politik muss die Eisenbahn zum „führenden Player“ eines weltweit klimafreundlichen Verkehrssystems entwickeln

Der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner hat der Politik vorgeworfen, die Zukunft Deutschlands zu verspielen. „Die Aussage klingt hart, trifft aber leider zu, wenn ich mir das halbherzige Engagement in Sachen Klima- und Verkehrspolitik anschaue“, machte Kirchner deutlich.

DGB-Sommertour bei der DB Netz AG

Acht Betriebe in vier Tagen sind das Ziel der diesjährigen Sommertour der DGB-Vorsitzenden. Am Mittwoch war der Anlaufpunkt die DB Netz AG in Hannover. Die Digitalisierung der Arbeitswelt und wie EVG-Betriebsräte damit umgehen, war eines der Themen, das vor Ort diskutiert wurde. Vorgestellt wurde unter anderem eine „Brücken-App", ein Programm - installiert auf einem Tablet-PC - das die Untersuchung von Eisenbahnbrücken vereinheitlicht und damit objektiviert.

"Bundesverkehrswegeplan bleibt Stückwerk"

"Bundesverkehrswegeplan bleibt Stückwerk"

Der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner hält den Bundesverkehrswegeplan - in der vorliegenden Form - für wenig geeignet, um die aktuellen verkehrspolitischen Probleme lösen zu können. „Wenn ich mir anschaue, wo allein im Bereich der Schiene überall investiert werden müsste, nur um die Verkehre abzufahren, die der Bund in seinen Prognosen errechnet hat, kann das Fazit nur lauten: so wird das nichts“, machte Kirchner deutlich. Die EVG hat jetzt offiziell ihre Stellungnahme zum Bundesverkehrswegeplan abgegeben.

DB Energie: EVG-Erfolg bei Aufsichtsratswahlen

Die Aufsichtsratswahlen bei der DB Energie GmbH sind abgeschlossen. Die EVG-Kolleg/innen Alexandra Prange und Jürgen Hassmann werden künftig die Arbeitnehmerinteressen im Aufsichtsrat vertreten. Wir gratulieren Alexandra und Jürgen zu ihrer Wahl und wünschen ihnen für die kommenden fünf Jahre im Aufsichtsrat alles Gute! Das Ergebnis ist ein großer Vertrauensbeweis für die EVG und ihre Kandidatinnen und Kandidaten! Wir bedanken uns bei allen Wählerinnen und Wählern, die uns ihre Stimme gegeben haben.

Bundesverkehrswegeplan: Mittel auch für private Schieneninfrastruktur

Bundesverkehrswegeplan: Mittel auch für private Schieneninfrastruktur

EVG-Betriebsräte und Mitglieder der EVG fordern, im Bundesverkehrswegeplan künftig auch Mittel zur Finanzierung privater Schieneninfrastruktur vorzusehen. Ein entsprechendes Schreiben wurde jetzt dem Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt zugestellt. Mitunterzeichner ist auch der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner. In dem Brief an den Minister heißt es: „Die Fokussierung der Infrastrukturplanung nahezu ausschließlich auf Verkehrswege im Eigentum (von Gesellschaften) des Bundes wird der Forderung nach einer effizienten und ökologisch sinnvollen Infrastrukturplanung nicht mehr gerecht.“