Hanekamp Busreisen GmbH: Forderungen beschlossen
Am Mittwoch hat die Tarifkommission die Forderungen für die anstehende Einkommensrunde bei Hanekamp Busreisen GmbH beschlossen.
Am Mittwoch hat die Tarifkommission die Forderungen für die anstehende Einkommensrunde bei Hanekamp Busreisen GmbH beschlossen.
Die Beschäftigten der Regionalbus Ostbayern (RBO) am Standort Amberg haben am Morgen die Arbeit niedergelegt. Wegen der stockenden Tarifverhandlungen hatte die EVG zu diesem Warnstreik aufgerufen. Die Beteiligung der Beschäftigten lag bei 100% - kein Bus hat den Betriebshof verlassen.
Am Montag konnten wir für unsere Mitglieder bei der Busverkehr Rhein-Neckar GmbH einen guten Tarifabschluss erzielen.
Die Gesamt-Jugend- und Auszubildendenvertretung der DB Regio Schiene/Bus hat in einem InfoEXTRA die Methoden bemängelt, mit denen potenzielle Bewerber/-innen in die Bussparte gelockt werden. Auch die EVG hatte bereits auf die Tücken eines zentralen Recruitings hingewiesen.
Mehr Sicherheit für die Beschäftigten in Zügen und Bussen! Das fordert die EVG seit langem massiv – mit zunehmendem Erfolg. „Sicher unterwegs“ und „Ruf Robin“ zeigen Wirkung. Wir ziehen eine Zwischenbilanz.
Die Busse von Regionalbus Augsburg (RBA) in Dillingen und Neu-Ulm fahren wieder. Von 4 Uhr heute Morgen bis 10 Uhr hat sich an beiden Standorten allerdings nichts bewegt. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft hatte zu einem Warnstreik aufgerufen.
Der Warnstreik bei der Regionalbus Augsburg GmbH ist beendet. „Seit zehn Uhr fahren die Busse wieder nach Plan“, sagte Sven Langensiepen, Verhandlungsführer der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) in der laufenden Tarifrunde bei dem Unternehmen. „Die Streikbereitschaft war hoch, an den Standort Augsburg und Schwabmünchen haben sich die Kolleginnen und Kollegen geschlossen an dem Ausstand beteiligt.“
Am Freitag hat die Reihe der EVG-Wahlkreiskonferenzen begonnen. Rund 300 Kolleginnen und Kollegen sind an diesem Tag im Münchner Hofbräukeller zusammengekommen.
Auch in der dritten Tarifverhandlung am 1. Februar legte der Arbeitgeber zu unseren Kernforderungen, der Einführung des EVG-Wahlmodells, dem Beitritt zum Fonds soziale Sicherung und einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge, ein vollkommen unzureichendes Angebot vor. Die Verhandlungen sind festgefahren!
Die Bundeskonferenz sozialdemokratischer Eisenbahnerinnen und Eisenbahner unterstützt die Forderungen der EVG. In einem Leitantrag wurden am Wochenende die verkehrspolitischen Positionen verabschiedet. So setzt sich die SPD-AfA unter anderem für Verbesserungen in SPNV und ÖPNV ein.