Aufruf: EVG-Aktion zur Tarifrunde mit der DB AG
Ohne uns wird die Schiene zum Abstellgleis und der Bus bleibt auf der Strecke. Wir müssen fair nach vorne gehen. Das muss auch der Arbeitgeber merken. Kommt zur EVG-Aktion vor dem MK3 in Berlin.
Ohne uns wird die Schiene zum Abstellgleis und der Bus bleibt auf der Strecke. Wir müssen fair nach vorne gehen. Das muss auch der Arbeitgeber merken. Kommt zur EVG-Aktion vor dem MK3 in Berlin.
Der Vorsitzende des Betriebsgruppenvorstandes der EVG bei der S-Bahn Berlin, Robert Seifert, ist sauer. „Verkehrssenatorin Regine Günther hat uns verbindlich zugesagt, noch vor der Ausschreibung der S-Bahn Berlin ein Gespräch mit uns zu führen. Jetzt beginnt die Ausschreibung, obwohl die Ministerin ihre Zusage noch nicht erfüllt hat. Darüber sind wir sehr verärgert. Vertrauen in die Politik wird so nicht geschaffen“, kritisierte Seifert.
Am kommenden Sonnabend den 01.08.2020 wollen in Berlin Tausende Verschwörungstheoretiker, Corona-Leugner und Impf-Gegner für ihre kruden Thesen auf die Straße gehen. Auch NPD und andere rechtsextreme Gruppierungen werden dabei sein.
Corona hat auch uns als EVG Berlin mit starken Einschränkungen belastet, so zum Beispiel die Absagen unserer geplanten Neumitgliederveranstaltungen. Unter Auflagen und Begrenzung von Teilnehmenden konnten wir am 15. und am 22.07.2020 endlich wieder zu zwei Neumitgliederveranstaltung eingeladen.
Wer möchte sich uns anschließen? Am 19. August 2020, um 15:30 Uhr im Bowling Center Berlin am Alexanderplatz, Rathausstr. 5-13 (Nähe Rotes Rathaus).
Bundesgeschäftsführerin Cosima Ingenschay hat in einem Interview mit TV Berlin über die aktuelle Situation der Bahnen und der Infrastruktur gesprochen. Sie betonte, dass die EVG-Tarifverträge in der momentanen Situation besonders wichtig für den Schutz der Beschäftigten seien. In diesem Zusammenhang ging sie auch auf das „Bündnis für unsere Bahn“ ein.
Am vergangenen Samstag kamen im Rahmen einer EVG-Infoveranstaltung in der Geschäftsstelle Berlin 20 engagierte Kolleginnen und Kollegen des neu gegründeten Unternehmens DB SEV GmbH zusammen.
Bunte Bänder, Mund-Nasen Bedeckungen und viele Transparente zogen an diesen wunderschönen Sonntagnachmittag die Blicke von Passant*innen quer durch Berlin auf sich. Auch die EVG Berlin beteiligte sich an der Aktion.
Die Pandemie trifft uns alle, doch bei Weitem nicht alle gleich. Was vorher ungerecht war, wird nun noch ungerechter. Gleichzeitig werden Rassismus, Antisemitismus und Verschwörungserzählungen gesellschaftsfähig und bedrohen unser Zusammenleben.
In der gemeinsamen Konferenz der Betriebsräte, der gewerkschaftliche Betriebsgruppen und Gremien der EVG Berlin vom 4. Juni 2020 diskutierten die Teilnehmenden über das vom Bundesvorstand der EVG initiierte „Bündnis für unsere Bahn“.