
Information der Geschäftsstelle Berlin zu den Auswirkungen des Corona-Virus
Auf Grund der Infektionsschutzmaßnahmenverordnung des Senats von Berlin, stellen wir ab sofort den Publikumsverkehr in unserer Geschäftsstelle ein.
Auf Grund der Infektionsschutzmaßnahmenverordnung des Senats von Berlin, stellen wir ab sofort den Publikumsverkehr in unserer Geschäftsstelle ein.
Wieder sind tausende "Querdenker*innen" durch Stuttgart gezogen. Seit nunmehr einem Jahr müssen wir mit ansehen, wie Verschwörungserzählende ohne Abstand und Masken demonstrieren, die Pandemie leugnen und sich radikalisieren.
Coronabedingt findet die Sprechstunde vorerst digital statt.
Wir laden Euch recht herzlich zu unserem nächsten EVG-Stammtisch am 08. April um 16 Uhr ein.
Unsere Kollegen Sebastian, Yavuz, Robert und Thomas von der Betriebsgruppe Fernverkehr waren am Sonntag und Montag mit einer kleinen Überraschung unterwegs. Unter dem Motto „Gleiche Arbeit, gleiche Anerkennung“ besuchten sie die Meldestellen und das ICE Werk und gratulierten ihren Kolleginnen zum Weltfrauentag.
Er ist auch nach über 100 Jahren so aktuell wie eh und je: der internationale Frauentag. Denn auch wenn Frauen inzwischen ein selbstverständlicher Teil der Arbeitswelt sind und auch mehr und mehr in viele Positionen der Arbeitswelt einrücken: Es gilt auch nach wie vor für Gleichberechtigung, gegen ihre Diskriminierung in jeglicher Hinsicht, für bessere Arbeitsbedingungen und gleiche Löhne für Frauen und Männer bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit zu kämpfen.
Am Mittwoch fand ein weiterer Stammtisch des Ortsverbandes Berlin unter der Leitung des Ortsverbandsvorsitzenden Michael Bartl statt. Kollege Uwe Henschel, Leiter der Geschäftsstelle Berlin, informierte über das Tarifeinheitsgesetz (TEG) und die geplante Anwendung des TEG bei der DB AG.
Mathias Präg verlässt die EVG Berlin, aber nicht die EVG-Familie. Er wird Geschäftsstellenleiter der EVG in Leipzig.
Die EVG Berlin lädt am 24.02.21 von 16 bis 18 Uhr zum digitalen Stammtisch ein.
Der Ortsverband Berlin führt jedes Jahr Neumitgliederveranstaltungen durch, um die neuen Mitglieder in der EVG Berlin herzlich willkommen zu heißen. Neben der Vorstellung der gewerkschaftlichen Leistungen, soll vor allem das gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund stehen. Die Pandemie sorgte leider dafür, dass wir keine Präsenzveranstaltungen durchführen, sondern nur den digitalen Weg nutzen konnten.