Meldungen zu #Baden-Württemberg

3. Aktionstag „Risikoabsicherung"

3. Aktionstag „Risikoabsicherung"

Am Donnerstag wurde der 3. Aktionstag „Risikoabsicherung" in der BZ in Karlsruhe durchgeführt. Andreas Bach von der GUV/FAKULTA und Walter Greiner von der EVG GST Karlsruhe konnten wieder in vielen Gesprächen die Beschäftigten von den umfangreichen Leistungen des Fonds soziale Sicherung und Unterstützungsmöglichkeiten durch die GUV/FAKULTA überzeugen.

BG Netz, PD Freiburg: Gesundheitstag

BG Netz, PD Freiburg: Gesundheitstag

Am Dienstag führte die EVG-Betriebsgruppe am Standort Wilhelmstraße in Freiburg einen Gesundheitstag durch. Neben physiotherapeutischen Behandlungen durch Frau Sybille Flaig, im Rahmen der Aktion „Tu Dir was Gutes!" vom Fonds soziale Sicherung (mit Birgit Mehnert), waren auch weitere betriebliche Sozialeinrichtungen der Bahn mit vor Ort.

BG SBG, NL Villingen: EVG-Sprechtag mit GUV in Furtwangen

BG SBG, NL Villingen: EVG-Sprechtag mit GUV in Furtwangen

Am Montag hat die EVG-Betriebsgruppe einen Sprechtag in Furtwangen durchgeführt. Als besonderes Highlight stand die GUV/FAKULTA mit ihrem Fahrsimulator ebenfalls zur Verfügung. Neben zahlreichen guten Gesprächen zu EVG-Themen, dem Leistungsangebot des Fonds soziale Sicherung und der Risikoabsicherung durch die GUV/FAKULTA (vertreten mit Andi Bach), hatten die Mitglieder sehr viel Spaß beim „praktischen Training" mit dem Fahrsimulator. Eine rundum gelungene Veranstaltung.

BG Südwestbus (RVS) - Busfahrerfrühstück

BG Südwestbus (RVS) - Busfahrerfrühstück

Ende April bis Anfang Mai 2016 führte die EVG-Betriebsgruppe Südwestbus (RVS) Karlsruhe wieder ihre Informationstage mit der GUV/FAKULTA und dem Fahrsimulator durch. Zahlreiche Teilnehmer mit vielen Fragen zu den Leistungen der EVG, der GUV/FAKULTA und des Fonds soziale Sicherung waren gekommen. Bei Speis und Trank machte auch eine Probefahrt mit dem Fahrsimulator sehr viel Spaß, was die nachfolgenden Bilder belegen.

Unterschriftensammlung zum 1. Mai

Unterschriftensammlung zum 1. Mai

Anlässlich der Veranstaltung zum 1. Mai nutzten Mitglieder des Ortsverbandes Ulm die Gelegenheit, um auf die Aktion der Europäischen Bürgerinitiative aufmerksam zu machen und diese mit der Sammlung von Unterschriften zu unterstützen. Hintergrund ist, dass immer mehr Beschäftigte in der Transportbranche in prekäre Beschäftigungsformen abgedrängt werden. Wettbewerb wird heute vor allem über Löhne und Sozialstandards geführt. Wettbewerb ja, er muss aber fair sein. Es darf keinen Wettlauf um die niedrigsten Löhne und Sozialstandards geben.