
Wettbewerb „Die Gelbe Hand" 2023/2024 startet
Der Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ ruft wieder dazu auf, für Vielfalt und Solidarität, gegen Rassismus und Rechtsextremismus in der Arbeitswelt aktiv und kreativ zu werden.
Der Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ ruft wieder dazu auf, für Vielfalt und Solidarität, gegen Rassismus und Rechtsextremismus in der Arbeitswelt aktiv und kreativ zu werden.
Die diesjährige Inklusionstagung der österreichischen Gewerkschaft vida und PRO-GE stand unter dem Motto „Krisen über #Krisen - und was ist mit uns? Bleiben Inklusion und Barrierefreiheit auf der Strecke?“
Tag für Tag werden Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität Opfer von Diskriminierung und Gewalt. Leider steigt die Anzahl dieser Anfeindungen und Übergriffe auch am Arbeitsplatz immer stärker an.
Noch immer erfahren Menschen mit Behinderung Benachteiligung in ihrem Alltag. Der behindertenpolitische Ausschuss der EVG lädt anlässlich des Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung zu einer Teams-Konferenz ein.
Am 22.03.2022 fand in den Räumlichkeiten der Hauptverwaltung des Bundeseisenbahnvermögens eine, von der Hauptvertrauensperson der schwerbehinderten Menschen (HVdsM), Andreas Lietz, einberufene Wahlversammlung gem. der §§ 17, 21 der Wahlordnung Schwerbehindertenvertretungen (SchwbVWO) zur turnusmäßigen Neuwahl des Mitglieds der HSchwbV und der Stellvertreter:innen statt.
Zum ersten Mal seit 3 Jahren wieder in Präsenz - am Mittwochabend fand in Berlin die Abschlussveranstaltung der Initiative „Bahnazubis gegen Hass und Gewalt“ statt. 30 Projekte beteiligten sich an der inzwischen 22. Auflage. Das Ziel: Sich gemeinsam für ein tolerantes und respektvolles Miteinander einzusetzen.
Seit 1987 macht jedes Jahr am 28. Mai der „Internationale Aktionstag für Frauengesundheit“ auf die Bedeutung der psychischen und physischen Gesundheit sowie auf das Thema Gewalt an Frauen und Mädchen aufmerksam. Weltweit unterstützen zahlreiche Menschen- und Frauenrechtsorganisationen diesen Aktionstag.
Vom 18. bis 20.11.2021 fand in Berlin unter besonderen Hygienevorschriften und (leider) ohne Gastdelegierte die 20. Bundesfrauenkonferenz des Deutschen Gewerkschaftsbundes statt.
Unsere Gesellschaft ist so bunt und vielfältig – so wie auch unsere Arbeitswelt. Darauf macht der Deutsche Diversity-Tag mit zahlreichen Aktionen aufmerksam. Der Aktionstag trägt den Vielfaltsgedanken in die Arbeitswelt und findet jährlich auf Initiative der „Charta der Vielfalt e. V.“ statt.
Die EVG steht für Vielfalt. Sie fördert auf Grundlage des Grundgesetzes aktiv die Chancengleichheit und Teilhabe in Gesellschaft, Betrieb und Gewerkschaft unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung. So ist es in unserer Satzung festgeschrieben.