
Kein Tabu-Thema!
Am 28. Mai sind der internationale Tag der Menstruationshygiene und der internationale Tag der Frauengesundheit. Diese Tage sollen sowohl auf das Thema Menstruation und allgemein Frauengesundheit aufmerksam machen.
Am 28. Mai sind der internationale Tag der Menstruationshygiene und der internationale Tag der Frauengesundheit. Diese Tage sollen sowohl auf das Thema Menstruation und allgemein Frauengesundheit aufmerksam machen.
Aktuell läuft die Tarifrunde 2023, bei der unsere Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) mit rund 50 Unternehmen Verhandlungen führt. In Zeiten von hoher Inflation und steigender Energiekosten ist die zentrale EVG-Forderung unserer Mitglieder ein Plus von mindestens 650 Euro beziehungsweise 12 % mehr im Monat für alle Beschäftigten.
Vom Frühstück & der Seminararbeit unter der südlichen Sonne, über Ausflüge nach Seminarende in die malerische Umgebung, bis hin zur Abendgestaltung mit anregenden Gesprächen.
Der Internationale Tage der Familie ist ein offizieller Gedenk-/Aktionstag der Vereinten Nationen und findet seit 1993 jährlich am 15. Mai statt. Auch die EVG fordert zu diesem Tag wieder mehr Unterstützung für Familien und bessere Vereinbarkeit(en) für alle.
Der 12. Mai ist der Internationale Tag der Pflegenden. Er macht darauf aufmerksam, wie wichtig jede und jeder Einzelne ist, der pflegt. Das sind die Kolleg:innen in den Pflege- und Altenheimen, in den Krankenhäusern und das sind die, die einen nahestehenden Menschen versorgen.
12 Frauen aus ganz Deutschland folgten der freundlichen Einladung der EVA-Akademie zum Seminar "Kommunikation und Widerstände" vom 26. bis 28. April 2023.
Maria Werner wurde am 08. März 1903 als Greta Diamant in Vukovar (Kroatien) geboren, dass damals Teil von Österreich-Ungarn war. Ihr Vater war der Rabbiner Juljie Diamant und auch ihre Mutter Sulamit Löwy stammte aus einer kroatisch-jüdischen Rabbinerfamilie. Von ihren vier Geschwistern überlebten zwei den Holocaust, ihr Bruder Otto wurde in Auschwitz ermordet, ihr Bruder Viktor von den kroatischen Ustascha-Faschisten im KZ Jasenovac umgebracht.
Der Eisenbahngewerkschafter Hans Jahn dürfte vielen Kolleg:innen, die mit der Geschichte der EVG und dem Widerstand der Eisenbahner:innen gegen das NS-Regime vertraut sind, ein Begriff sein. Weniger oft steht Frieda Jahn, seine Ehefrau im Fokus. Dabei spielte sie beim Widerstand gegen die Nationalsozialisten, insbesondere nach der Verhaftung von Hans Jahn, eine wesentliche Rolle.
Die Konvention 190 „über die Beseitigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt“ der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) legt eine (weltweit gültige) Definition von sexualisierter Belästigung und Gewalt fest - nicht nur in Bezug zum Arbeitsplatz.
Pünktlich zum 10-jährigen Jubiläum besuchten im April 2023 neun interessierte EVG-Frauen die Senioren-Wohngemeinschaft der Landesbaugenossenschaft LBG mitten in Stuttgart. Dort informierten sie sich über die Erfahrungen, Aufnahmebedingungen, Vorteile und Grenzen dieser besonderen Wohngemeinschaft.