Meldungen

Regionalverkehr Oberbayern GmbH (RVO) / Regionalverkehr Allgäu GmbH (RVA): Tarifverhandlungen treten auf der Stelle - Warnstreik am Donnerstag bis Freitag früh

Bei der Regionalverkehr Oberbayern und der Regionalverkehr Allgäu legen Busfahrer vorübergehend die Arbeit nieder. Hintergrund sind die festgefahrenen Tarifverhandlungen seit Februar. Bestreikt werden beide Unternehmen mit der Zentrale in München, sowie allen Betrieben und Außenstellen. Der Ausstand beginnt am 16.07. um 3 Uhr und soll bis 17.07. um 3 Uhr dauern. Dadurch kann es massive Störungen des Berufs- und Schülerverkehrs geben.

Für faire Bedingungen in Transportwesen

Für faire Bedingungen in Transportwesen

Auf Initiative der EVG sowie der dänischen Gewerkschaft 3F hat die Europäische Transportarbeiterföderation (ETF) am Dienstag einen Antrag zur Durchführung einer Europäischen Bürgerinitiative (EBI) für fairen Transport bei der EU-Kommission eingereicht. Bis zum 13. September hat die Europäische Kommission nun Zeit, über die Zulassung zu entscheiden. Hintergrund: Der Verkehr schafft Wachstum und Arbeitsplätze in Europa. Daher ist ein harmonisierter europäischer Verkehrsmarkt wichtig, um einen freien Warenverkehr in der EU zu erleichtern.

Vodafone: Verhandlungen akzeptiert

Die IG Metall Tarifkommission und die EVG-Vertreter akzeptieren das Verhandlungsangebot von Metall NRW zu Verhandlungen über eine Modernisierung des Tarifvertrages. Ziel ist es, die für Vodafone geltenden RTV Tarifbestimmungen anzupassen, damit die tarifvertraglichen Regelungen die Belange der Beschäftigten und des Unternehmens besser berücksichtigen.

NachwuchskräfteTV: Verhandlungen werden fortgesetzt

NachwuchskräfteTV: Verhandlungen werden fortgesetzt

Am Mittwoch werden die Verhandlungen zur Weiterentwicklung des Nachwuchskräfte-Tarifvertrages DB AG fortgesetzt. Nach der ersten Verhandlungsrunde fiel die Bilanz für die Azubis, Dual Studierenden und Chance Plus Praktikanten enttäuschend aus. Der Arbeitgeber hat offensichtlich die Chance verpasst, ein positives Signal zu setzen. Die beiden Kernforderungen (Mietzuschuss und Mobilitätszulage) blieben völlig offen.

NachwuchskräfteTV: Verhandlungen werden fortgesetzt

NachwuchskräfteTV: Verhandlungen werden fortgesetzt

Am Mittwoch werden die Verhandlungen zur Weiterentwicklung des Nachwuchskräfte-Tarifvertrages DB AG fortgesetzt. Nach der ersten Verhandlungsrunde fiel die Bilanz für die Azubis, Dual Studierenden und Chance Plus Praktikanten enttäuschend aus. Der Arbeitgeber hat offensichtlich die Chance verpasst, ein positives Signal zu setzen. Die beiden Kernforderungen (Mietzuschuss und Mobilitätszulage) blieben völlig offen.

Tagung des EVG-Bundesvorstandes in Berlin

Tagung des EVG-Bundesvorstandes in Berlin

Die der KVB ist keine der fünf heutigen Bezirksleitungen in ihrem Fortbestand gefährdet. Diese Zusage machte der Hauptgeschäftsführer, Eckard Steffin, auf der Sitzung des EVG-Bundesvorstandes in Berlin. Steffin zeigte sich zuversichtlich, die Bearbeitungszeit von 21 Tagen - wie vereinbart - spätestens in zwei Jahren realisieren zu können. Hierzu seien zahlreiche Umstrukturierungs- und Optimierungsmaßnahmen eingeleitet worden, die zwischenzeitlich Wirkung zeigen würden.