Meldungen

Neues Fernzug-Konzept der DB: „Positive Rolle vorwärts“ - Umsetzung genau beobachten

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) wertet das am Mittwoch vorgestellte Fernverkehrs-Konzept der DB grundsätzlich positiv. Die Deutsche Bahn hatte angekündigt, in den kommenden Jahren mehr Fernzüge fahren zu lassen und auch weitere Städte an das Netz anzubinden. In diesem Zusammenhang sollen rund 1.500 Stellen neu geschaffen werden. „Das ist in der Geschichte des Personenverkehrs ein Novum, aber auch zwingend notwendig und damit die von uns geforderte positive Rolle vorwärts“, stellte EVG-Vorstand Reiner Bieck fest.

Proteste gegen Werkeschließungen der DB: Aktionen in Berlin und Eberswalde - „Fünf für Fünfhundert“

Proteste gegen Werkeschließungen der DB: Aktionen in Berlin und Eberswalde - „Fünf für Fünfhundert“

Die Beschäftigten der von der Schließung bedrohten Bahn-Werke geben nicht auf. Sie kämpfen weiter für den Erhalt ihrer Standorte in Eberswalde und Zwickau. Aktionen gibt es am Mittwoch in Eberswalde und am Rande der Aufsichtsratssitzung der DB in Berlin. „Fünf für Fünfhundert“ nennen die Eberswalder Bahn-Werker ihre Aktion in der Hauptstadt. Fünf Vertreter der gut 500 Beschäftigten werden den Mitgliedern des Aufsichtsrates der Deutschen Bahn eine Expertise übergeben.

DGB fordert umfassende Antistress-Politik

DGB fordert umfassende Antistress-Politik

Der DGB hat eine umfassende „Antistress-Politik“ für die Arbeitswelt gefordert. Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach sagte, dass dauerhaftes Arbeiten unter hohem Zeitdruck ein zentraler Risikofaktor für arbeitsbedingte Erschöpfung sowie andere psychische Belastungen und Erkrankungen sei. Die Arbeitgeber müssten daher „Stresstests“ am Arbeitsplatz durchführen.

Neu im Aufsichtsrat der DB Schenker Rail Zentrale: Angelika Dumjahn aus Mainz

Neu im Aufsichtsrat der DB Schenker Rail Zentrale: Angelika Dumjahn aus Mainz

Bei den Aufsichtsratswahlen der Deutschen Bahn in der letzten Woche konnte die EVG ihre Stellung ausbauen und weitere Mandate hinzugewinnen. Eines der Mandate ging an Angelika Dumjahn aus Mainz. Die Kollegin, die seit drei Jahren Sprecherin des EVG Landesverbandes Rheinland-Pfalz ist, freut sich, dass die Anzahl der Frauen im Aufsichtsrat gestiegen ist.

DGB fordert umfassende Antistress-Politik

DGB fordert umfassende Antistress-Politik

Der DGB hat eine umfassende „Antistress-Politik“ für die Arbeitswelt gefordert. Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach sagte, dass dauerhaftes Arbeiten unter hohem Zeitdruck ein zentraler Risikofaktor für arbeitsbedingte Erschöpfung sowie andere psychische Belastungen und Erkrankungen sei. Die Arbeitgeber müssten daher „Stresstests“ am Arbeitsplatz durchführen.

EVG-Seniorenleitung Hagen: Gemeinsames Kochen in Hohenlimburg

Am Donnerstag trafen sich 10 Senioren der Hagener EVG zum gemeinsamen Kochen - in der Großküche in Hagen Hohenlimburg. Für diesen Tag war von Gerd Freudiger (Hobbykoch) ein 4 Gänge-Menü geplant, was auch dann von uns Laienköchen unter seiner Leitung umgesetzt werden sollte. Die Anwesenden wurden in 4 Gruppen an den 4 verschiedenen Kochstellen aufgeteilt. Das mit großem Eifer erstellte Menü wurde erst einmal kritisch analysiert. Nach dem wir festgestellt hatten, dass uns das Menü gelungen war, setzten wir uns zu einem gemeinsam Essen an einem Tisch.