Scandlines: Arbeitgeber spielt auf Zeit
Erst Mitte September hat der Arbeitgeber wieder Zeit, mit der EVG über die Einkommen der Mitglieder zu verhandeln. Das ist sein Einwirken auf einen schnellen Tarifabschluss mit der EVG!
Erst Mitte September hat der Arbeitgeber wieder Zeit, mit der EVG über die Einkommen der Mitglieder zu verhandeln. Das ist sein Einwirken auf einen schnellen Tarifabschluss mit der EVG!
Der EVG - Seniorenkreis Wedau / Bissingheim ist der größte im Ortsverband Duisburg. Am vergangenen Mittwoch konnte die Leiterin des Seniorenkreises, Kollegin Edith Lieske, den Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen, Ralf Jäger (SPD), begrüßen.
Im Juli dieses Jahres gab es für den Südosten unseres Organisationsgebietes, bezüglich der Beauftragten der DB Konzernleitung, wesentliche personelle Veränderungen. Der bisherige Beauftragter der DB Konzernleitung in Sachsen-Anhalt, Alexander Kaczmarek, ist als Konzernbevollmächtigter der Bahn nach Berlin berufen worden, um dort die Nachfolge des bisherigen Bahnbevollmächtigten Ingulf Leuschel anzutreten, der in den Ruhestand gegangen ist.
Am 30. September findet die nächste Verhandlungsrunde zum Nachwuchskräftetarifvertrag (NaWuTV) in Frankfurt statt. Die Ergebnisse der beiden ersten Runden waren für uns enttäuschend. Insbesondere bei den Themen Mietzuschuss und Mobilitätszulage ist der Arbeitgeber nicht bereit, uns ein verhandlungsfähiges Angebot zu unterbreiten.
Die EVG konnte in der Einkommensrunde 2015 für ihre Mitglieder bei der Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW) folgenden Tarifabschluss erreichen:
Der Antikriegstag am 1. September ist ein Tag des Erinnerns und des Mahnens. Am 1. September 1939 begann der 2. Weltkrieg, in dem europaweit rund 60 Millionen Menschen gestorben sind. Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften machen zum Antikriegstag deutlich: Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus! Bereits am Sonntagnachmittag hat auf dem Potsdamer Platz in Berlin ein Antikriegsmarkt stattgefunden. Er stand unter dem Motto: „Wir weigern uns Feinde zu sein - Entspannung statt Konfrontation.“
Die EVG begrüßt die zweite Stufe der Pflegereform, die am Mittwoch vom Bundeskabinett auf den Weg gebracht wurde. Vor allem Demenzkranke sollen von dieser Reform profitieren. „Bisher sind viele Demenzkranke nicht genügend berücksichtigt worden - das könnte sich mit den künftigen fünf Pflegegraden bessern“, so die stellvertretende EVG-Vorsitzende Regina Rusch-Ziemba.
EVG-Mitglieder aus dem gesamten Wahlbetrieb folgten dem Aufruf der Betriebsgruppe. Auf der Zugfahrt Richtung Meschede gab es ein kleines Frühstück, gestärkt wurde der Fußweg Richtung Schiffsanleger Hennesee bewältigt. Nach kurzer Fahrt gingen wir von Bord um erneut durch die wunderschöne Natur des Sauerlandes nach „Xavers Ranch“ zu wandern, ein Dank an Tippgeber Reinhard.
Auf Grund von Irritationen in den letzten Wochen stellt die EVG nochmals fest: Es gelten nach wie vor die tariflichen Arbeitszeitregelungen der EVG für ALLE Beschäftigten im Bordservice der DB Fernverkehr AG. Diese tariflichen Regelungen sind bei der Dienstplangestaltung anzuwenden.
Die Zustände im Wohnheim Hamburg müssen sich jetzt endlich bessern! Dafür haben die EVG und ihre Betriebsräte gesorgt. Ziel ist, dass der sonst übliche Hotelstandard auch in Hamburg erreicht wird.