SBG SüdbadenBus GmbH: Bei der SBG droht Streik
Die aktuellen Tarifverhandlungen sind festgefahren und drohen zu scheitern. Knackpunkt ist unter anderem die Forderung der EVG nach einer deutlichen Entgelterhöhung um 7 Prozent.
Die aktuellen Tarifverhandlungen sind festgefahren und drohen zu scheitern. Knackpunkt ist unter anderem die Forderung der EVG nach einer deutlichen Entgelterhöhung um 7 Prozent.
Die Fortsetzung der Verhandlungen vor Ostern brachte noch keine entscheidenden Ergebnisse. Für die VU und die TV Fernlinie OVF wurde als positives Zwischenergebnis erreicht, dass wie in den anderen Schwestergesellschaften alle unsere Mitglieder 70 Euro pro Monat als Einmalzahlung (seit Auslaufen des Entgelttarifvertrages) im Mai erhalten:
Ende März fand ein Seminar der BG Netz Freiburg in Lautenbach statt. Am ersten Tag referierte der Geschäftsstellenleiter, Kollege Walter Greiner, über „Aktuelles zur laufenden Tarifrunde“, „Gewerkschaften in der heutigen Zeit“ und den umfassenden und vielfältigen EVG-Leistungen.
In der nächsten Verhandlungsrunde wird die EVG-Forderung nach mehr Geld verhandelt. Wir fordern für unsere Mitglieder 6 Prozent, mindestens aber 150 Euro mehr. Das bisherige Angebot der DB AG war völlig unzureichend. Jetzt ist der Arbeitgeber am Zug, in der nächsten Runde ein deutlich verbessertes Angebot vorzulegen.
Seit drei Monaten gibt es in Deutschland nun den gesetzlichen Mindestlohn. Und siehe da: das Land existiert noch. Und von einer massenhaften Zunahme der Arbeitslosigkeit, wie von manchen vorausgesagt, ist ebenfalls nichts erkennbar. Im Gegenteil. Der Mindestlohn vernichtet Jobs, so lautete die Voraussage. Die Arbeitsmarktstatistiken weisen aber rückläufige Arbeitslosenzahlen aus. Der normale Frühjahrsaufschwung wird also durch Mindestlöhne und seine Kontrollen offenbar keineswegs beeinträchtigt.
Nach den erfolgreichen Verhandlungen der IG Metall, bei denen eine 3,4%ige Tariferhöhung sowie eine Einmalzahlung von 150 Euro für 2 Monate (Auszahlung im April) erreicht wurde, muss diese Erhöhung mit einem Monat Verspätung ab Mai 2015 auch für Vodafone gelten.
Die EVG hat für ihre Mitglieder bei der Regionalbus Stuttgart GmbH einen guten Tarifabschluss durchgesetzt. So erhöhen sich die Entgelte um insgesamt 130 Euro. Nachdem für die Tarifkommission zu entscheidenden Punkten beim Entgelt eine Einigung erfolgte, wurde folgendem Ergebnis einstimmig zugestimmt:
Das ElterngeldPlus, der Partnerschaftsbonus und die Flexibilisierung ermöglicht es Müttern und Vätern, sich die Elternzeit und Erwerbsarbeit zu teilen. Die neuen Regelungen gelten für Geburten ab dem 1. Juli 2015.
Der Entgelttarifvertrag wurde fristgemäß zum 31.03.2015 gekündigt. Die gemeinsame Tarifkommission von EVG und ver.di bei der RAB (Bus) hat ihre Forderungen für die Tarifrunde 2015 beschlossen. Gefordert werden:
Den Gründonnerstag nutzte die Dienststellengruppe BEV Südwest für eine Osteraktion. Mitglieder der Dienststellengruppe verteilten an die EVG-Mitglieder in EVG-Tüten eine kleine Osterüberraschung. Inhalt: "Ostereier und kleine Schokoladenhasen".