Regionalverkehr Oberbayern GmbH (RVO) / Regionalverkehr Allgäu GmbH (RVA): Arbeitgeber reagiert auf Ultimatum
Die Arbeitgeberseite hat auf das Ultimatum der EVG reagiert.
Die Arbeitgeberseite hat auf das Ultimatum der EVG reagiert.
Irgendein Thema haben die Arbeitgeber in jedem Sommer. Mal sollen die Deutschen weniger Urlaub machen, mal sollen sie länger arbeiten. In diesem Jahr haben sich die Arbeitgeber den Acht-Stunden-Tag vorgenommen. Sie wollen ihn abschaffen und durch eine "wöchentliche Höchstarbeitszeit" ersetzen.
Die Tarifkommission hat die Forderungen zur Einkommensrunde 2015 für unsere Mitglieder bei der ias AG beschlossen.
Die Verhandlungen zur Entgeltrunde des BranchenTV SPNV wurden ohne konkretes Angebot unterbrochen. Die Arbeitgeber möchten die Verhandlungsinhalte erweitern. Sie werden uns am 4. August 2015 ein Gesamtpaket vorlegen.
Die Mitbestimmung in Betrieben und Unternehmen ist ein Erfolgsmodell. Damit das auch so bleibt, muss sie weiterentwickelt werden. Der DGB-Bundeskongress 2014 hat daher die "Offensive Mitbestimmung" beschlossen. Sie ist jetzt mit einer neuen Internetpräsenz am Start.
Die Rente ab 63 ist ein Erfolg. Dies zeigen die Zahlen der Rentenversicherungsträger für das Jahr 2014. Das sogenannte Rentenpaket der Bundesregierung war am 01. Juli 2014 in Kraft getreten.
Die Verhandlungen zur Entgeltrunde beim BranchenTV SPNV haben heute begonnen. Ziel ist es den Entgeltabschluss der Einkommensrunde 2015 bei der DB AG im Volumen auch für den BranchenTV SPNV zu übernehmen.
Die Teilnehmer aus den Betrieben und der Geschäftsstelle Mannheim haben sich sehr aktiv am Workshop mit Birgit Mehnert beteiligt. Es wurden praxisnahe Beispiele "durchgearbeitet" und somit das Wissen zum Thema Fonds verstärkt.
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Betreuungsgeld fordert die EVG, die freiwerdenden finanziellen Mittel für eine bessere Kita-Betreuung zu verwenden. Die für die Familienpolitik zuständige stellvertretende EVG-Vorsitzende, Regina Rusch-Ziemba, sagte: "Uns ist besonders wichtig, dass die frei werdenden finanziellen Mittel nicht im riesigen Bundeshaushalt versickern, sondern für die Entwicklung der Jüngsten weiter zur Verfügung stehen."
In unserem GBR-Info Nr. 01/2015 hatten wir Euch darüber informiert, dass der GBR das Thema "Kontrahierungsgebot" weiter nachhaltig verfolgt. Das Kontrahierungsgebot ist DIE Klammer für den integrierten Konzern. Es wurde erstmalig im Jahre 2005 vertraglich vereinbart und wird somit seit 10 Jahren erfolgreich gelebt. Dennoch steht es immer wieder in der Kritik - insbesondere, wenn es um die Beauftragung der internen Dienstleister geht.