Meldungen

EVG Sachsen-Anhalt war bei Großdemonstration gegen TTIP & CETA mit dabei

EVG Sachsen-Anhalt war bei Großdemonstration gegen TTIP & CETA mit dabei

Was soll uns das Freihandelsabkommen TTIP, das eigentlich „Transatlantic Trade and Investment Partnership“ heißt, bringen? Diese Frage stellten sich über 200.000 Bürger, als sie am vergangenen Samstag in Berlin auf die Straße gingen, um gegen die Handels- und Investitionsabkommen TTIP und CETA zu demonstrieren. Viele Sachsen-Anhaltiner ließen es sich nicht nehmen, mit dabei zu sein. Auch scheint der Wettergott gegen die Handelsabkommen etwas zu haben - er ließ die Sonne scheinen, so dass viermal mehr Demonstranten vor Ort waren, als die Organisatoren geplant hatten.

Zentrale Fachgruppe Vertrieb und zentrale Berufsgruppe Reiseberater zusammen gekommen

Zentrale Fachgruppe Vertrieb und zentrale Berufsgruppe Reiseberater zusammen gekommen

Am vergangenen Donnerstag trafen sich Mitglieder der zentralen Fachgruppe Vertrieb und der zentralen Berufsgruppe Reiseberater in Fulda. Neben dem Thema Tarifpolitik aus der Entgeltrunde 2014/2015 und den kommenden Verhandlungen zum Tarifvertrag 4.0 standen auch die Themen der Digitalisierung im Bahnkonzern und ihre Auswirkungen, aber auch der bevorstehende Konzernumbau auf der Tagesordnung.

Jubilarehrung OV Hegau-Bodensee

Jubilarehrung OV Hegau-Bodensee

Am vergangenen Samstag fand die gut besuchte Jubilarehrung des OV Hegau-Bodensee auf dem Schiff MS München statt. Nach dem Ablegen in Konstanz Hafen wurden die Jubilare und Gäste durch den stellv. Vorsitzenden des OV, Peter Mötzing, begrüßt. Er ging auf die vielfältigen Aktionen des OV Hegau-Bodensee im laufenden Jahr ein und würdigte auch die Lebensleistungen unserer Jubilare.

Tarifdialog in Freiburg

Die EVG-Geschäftsstelle Karlsruhe hat am Montag zu ihrem letzten von insgesamt 3 Tarifdialogen zum Tarifabschluss 2014/2015 der DB AG nach Freiburg ins Casino eingeladen. Vor knapp 25 Kolleginnen und Kollegen aus vielen Berufsgruppen erläuterte Kollege Walter Greiner, Geschäftsstellenleiter Karlsruhe, den Tarifabschluss und das umfangreiche Beiwerk, das in vielen Fällen erst in Kürze zum Tragen kommen wird.

BRN: Tarifverhandlungen treten auf der Stelle Warnstreik am Dienstag, 13.10.2015

Bei der Rhein-Neckar-Bus legen Busfahrer am Dienstag, in den Morgenstunden, vorübergehend die Arbeit nieder. Seit Mitte August wird verhandelt, bislang gibt es kein Ergebnis. Jetzt machen die Beschäftigten deutlich, dass es ihnen Ernst mit ihren Forderungen ist. Bestreikt werden die Standorte Heidelberg und Neckarelz mit den Einsatzstellen/Werkstätten in Heddesheim, Ludwigshafen, Schatthausen, Schwetzingen, Speyer, Wilhelmsfeld, Buchen und die Werkstatt in Worms. Der Ausstand beginnt um 4 Uhr und soll bis 10 Uhr dauern. Dadurch kann es massive Störungen des Berufs- und Schülerverkehrs geben.

Warnstreik bei Busverkehr Rhein-Neckar

Warnstreik bei Busverkehr Rhein-Neckar

Bei der Rhein-Neckar-Bus GmbH haben Busfahrer am Morgen vorübergehend ihre Arbeit niedergelegt. Hintergrund sind die festgefahrenen Tarifverhandlungen. Bestreikt wurden die Standorte Heidelberg und Neckarelz mit den Einsatzstellen/Werkstätten in Heddesheim, Ludwigshafen, Schatthausen, Schwetzingen, Speyer, Wilhelmsfeld, Buchen und die Werkstatt in Worms. Gut 90 Prozent der Kolleginnen und Kollegen beteiligten sich an diesem Ausstand. Dieser hat um 4 Uhr begonnen und endete um 10 Uhr.

OV Mainz: Jubilarehrung

OV Mainz: Jubilarehrung

Der OV Mainz mit seinen knapp 2.000 Mitgliedern hat 93 Mitglieder für langjährige Gewerkschaftsmitgliedschaft geehrt. Der OV-Vorsitzende, Reinhold Rüdesheim, konnte - gemeinsam mit seinem Vertreter Dirk Eisenbarth - rund 100 Gäste begrüßen. Zu den Ehrengästen zählte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner. Die EVG-Landesvorsitzende, Angelika Dumjahn, und der Mainzer EVG-Geschäftsstellenleiter, Lars Kreer, waren ebenfalls zu Gast.

Umstrukturierungspläne DB SchenkerRail: „verkehrspolitische Bankrotterklärung“

Umstrukturierungspläne DB SchenkerRail: „verkehrspolitische Bankrotterklärung“

Der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner hat die Pläne einer drastischen Umstrukturierung bei DB SchenkerRail als „verkehrspolitische Bankrotterklärung“ bezeichnet. „Das, was bei DB SchenkerRail jetzt mit dem Abbau von Arbeitsplätzen und der Schließung von Güterverkehrsstellen offensichtlich diskutiert wird, ist ungeheuerlich und wird auf unseren Widerstand stoßen", stellte der EVG-Vorsitzende fest.