WEG: Tarifabschluss erreicht
Die EVG konnte die Einkommensrunde 2015 für unsere Mitglieder bei der Württembergische Eisenbahngesellschaft mbH (WEG) erfolgreich abschließen. Der gute materielle Abschluss zum BranchenTV SPNV wurde übernommen.
Die EVG konnte die Einkommensrunde 2015 für unsere Mitglieder bei der Württembergische Eisenbahngesellschaft mbH (WEG) erfolgreich abschließen. Der gute materielle Abschluss zum BranchenTV SPNV wurde übernommen.
Die Verhandlungen zur Weiterentwicklung des DemografieTV haben Fortschritte gebracht. So wurde weitgehend Einvernehmen zu den Forderungen nach Bonusregelungen beim Einbringen von Überzeit oder Entgelt in das Langzeitkonto sowie nach einem eigenen DemografieTV für die Busgesellschaften erzielt.
Die EVG konnte für die Busfahrer bei der HLB Basis AG eine gleiche Arbeitszeitregelung wie im HLB Konzern tarifvertraglich vereinbaren.
Die Verhandlungen zur Weiterentwicklung des DemografieTV haben Fortschritte gebracht. So wurde weitgehend Einvernehmen zu den Forderungen nach Bonusregelungen beim Einbringen von Überzeit oder Entgelt in das Langzeitkonto sowie nach einem eigenen DemografieTV für die Busgesellschaften erzielt.
Für den 15. Oktober hatte der Vorsitzende unserer Gewerkschaft interessierte Kolleginnen und Kollegen in die Erfurter Geschäftsstelle eingeladen. Zu einer Gesprächsrunde zu einem aktuellen und viel diskutierten Thema: Arbeit und Leben – beides muss es geben! Alexander Kirchner kam nicht, um einen Vortag zu halten oder großen Botschaften zu verkünden, nein, er kam, um zuzuhören und mit den Mitgliedern die Themen zu diskutieren, welche sie bewegen.
Die Umwälzung der Arbeitswelt durch die fortschreitende Digitalisierung ist nicht zu verhindern. Aber sie ist zu gestalten. Damit befasst sich das Projekt „Arbeit 4.0“ der Europäischen Akademie für umweltorientierten Verkehr (EVA). Mit einer Betriebsräte-Fachkonferenz in Berlin geben die EVG und die EVA nun den offiziellen Startschuss für das Projekt.
70 Jubilare wurden in Schwandorf für ihre langjährige Treue zur EVG geehrt. Darunter auch ein Jubilar mit 70 Jahren Mitgliedschaft. Der EVG Ortsverband Regensburg/Schwandorf hatte eingeladen. Petra Gangl, Vorsitzende des Ortsverbandes, bedankte sich bei den Jubilaren für ihre Treue. Es sei ihr ein tiefes Bedürfnis, Danke zu sagen.
Zum 1. Januar 2016 verändert die Deutsche Bahn ihre Entgelttabellen. Es wird dann für jede/n Arbeitnehmer/in ein Jahrestabellenentgelt berechnet. Das gilt für Beschäftigte, die unter den Geltungsbereich der Funktionsgruppenspezifischen Tarifverträge (FGr TVe) 1, 2, 3, 5 und 6 fallen. Das Jahrestabellenentgelt setzt sich wie folgt zusammen: 12 Monatstabellenentgelte, Jährliche Zuwendung („Weihnachtsgeld“), Urlaubsgeld.
Mit diesen Worten wurden wir auf HKM (Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH) vom Vertrauenskörperleiter und Betriebsratsmitglied Ralph Winkelhane empfangen. Wir, das sind ca. 25 Mitglieder der EVG Betriebsgruppe DB Regio Rhein Ruhr. Ralph hatte uns zur Betriebsbesichtigung eingeladen. Los ging es, im eigens für Besucher errichteten Info-Center, direkt neben Tor 1. Ralph berichtete uns zuerst von seiner Arbeit als Betriebsrat und Vertrauenskörper (das wären bei uns die Vorstandsmitglieder der Betriebsgruppen), die Mitbestimmung im Unternehmen hätte lange Tradition und würde auch von beiden Seiten gelebt.
Am Donnerstag hat die EVG die Tarifverhandlungen zur Entgeltrunde 2015 für unsere Mitglieder bei der Bayerische Oberlandbahn GmbH (BOB) aufgenommen. Die Verhandlungskommission der EVG stellte unsere Forderungen dar. Dazu gehört unter anderem die Übernahme der Erhöhungsbeträge der Entgelttabelle des BranchenTV SPNV nach dem Tarifabschluss 2015.