EVG trauert um die Toten des Zugunglücks in Dänemark
Schlimme Nachricht zum Jahresauftakt: in Dänemark sind bei einem Zugunglück sechs Menschen ums Leben gekommen und 16 weitere verletzt worden.
Schlimme Nachricht zum Jahresauftakt: in Dänemark sind bei einem Zugunglück sechs Menschen ums Leben gekommen und 16 weitere verletzt worden.
Wir blicken nicht (nur) zurück, wir blicken voraus – auf 2019. Auch das kommende Jahr wird gewerkschaftspolitisch einige dicke Brocken bereithalten. So zum Beispiel beim Thema Finanzierung der Krankenkassenbeiträge.
Die EVG-Senior/innen Heidelberg laden für den 16. Januar 2019 zur Neujahrswanderung ein.
Er ist eine der ältesten Forderungen der Arbeiterbewegung: der Achtstundentag. Heute vor 100 Jahren wurde er in Deutschland gesetzliche Realität. Ein großer historischer Fortschritt – von dem allerdings nicht alle Beschäftigten profitierten.
In den Ortsverbänden Hanau, Marburg, Bebra, Wiesbaden und Nahe-Hunsrück wurden Ende 2018 unsere Jubilarinnen und Jubilare für langjährige Mitgliedschaft in unserer Gewerkschaft geehrt.
Und am Schluss ein kurzer Blick zurück: Zahlreiche Ortsverbände und Seniorenkreise in unserer Region beschlossen 2018 in diversen Veranstaltungen
Wir blicken nicht (nur) zurück, wir blicken voraus – auf 2019. Auch das kommende Jahr wird gewerkschaftspolitisch einige dicke Brocken bereithalten. So zum Beispiel bei der Sozialpolitik.
Am 20. Dezember trafen sich die Mitglieder und Gäste der OSL/LSL Saarland am Eurobahnhof in Saarbrücken.
Wir blicken nicht (nur) zurück, wir blicken voraus – auf 2019. Auch das kommende Jahr wird gewerkschaftspolitisch einige dicke Brocken bereithalten. So zum Beispiel in der Beamtenpolitik.
Schienengüterverkehr wird billiger: Die EU-Kommission hat grünes Licht für die Senkung der Trassenpreise gegeben. Das ist unser gemeinsamer Erfolg! Die EVG hat mehr als zwei Jahre für die Trassenpreissenkung gekämpft - jetzt müssen die SGV-Unternehmen die Chance auch nutzen.