HLB Hessenbus GmbH: Forderungen zur Einkommensrunde 2020 beschlossen
Wir leben Gemeinschaft - Deshalb fordern wir für die anstehende Einkommensrunde 2020 für unsere Mitglieder bei der HLB Hessenbus:
Wir leben Gemeinschaft - Deshalb fordern wir für die anstehende Einkommensrunde 2020 für unsere Mitglieder bei der HLB Hessenbus:
Wir leben Gemeinschaft - In der Auftaktrunde am 28.01.2020 in Augsburg erläuterten wir dem Arbeitgeber unsere Forderungen.
Jetzt ist es amtlich: Beamt*innen und Ruhestandsbeamt*innen können den Rabattfreibetrag (§ 8 Abs. 3 EstG) auf Fahrvergünstigungen in voller Höhe in Anspruch nehmen. Auch dann, wenn die vergünstigten Tickets nicht generell den Kund*innen der DB angeboten werden.
Die Europäische Transportarbeiter-Föderation (ETF) und der Internationale Verband für öffentliches Verkehrswesen (UITP) haben am Mittwoch in Brüssel ein gemeinsames Papier gegen Gewalt und fehlende Sicherheit im städtischen ÖPNV unterzeichnet.
Traditionell ehrten auch in diesem Jahr die Soester Senioren alle die Mitglieder, die aus verschiedenen Gründen nicht an der „großen Jubilarehrung“ des Ortsverbandes Paderborn-Soest teilnehmen konnten, in ihrem Seniorenkreis in Soest.
Die Deutsche Bahn AG und die Transdev wollen die Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Verkehrsservice (KfV) auf zwei Jahre verkürzen. Das haben die beiden Unternehmen erneut bekräftigt. Die EVG hat klargestellt, dass wir dazu nicht bereit sind.
„Feuer frei und Grill an“ hieß es heute pünktlich zur Mittagspause. Die EVG Betriebsgruppe Dampflokwerk Meinigen hatte zum Infogrillen für alle Kolleginnen und Kollegen eingeladen.
Vor 75 Jahren wurde das frühere deutsche Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau von der Roten Armee befreit. Auf zahlreichen Veranstaltungen wird heute an die über eine Million Toten erinnert. Der 75. Jahrestag bedeutet für uns Gewerkschaften Erinnerung, Mahnung und Verantwortung zugleich.
Am vergangenen Freitag fand in Sasbach die Mitgliederversammlung mit Jubilarehrung des OV Baden-Baden statt. Der Vorsitzende des OV, Richard Seiert, freute sich über eine große Anzahl von Mitgliedern, die der Einladung gerne gefolgt sind. Ein besonderer Gruß von ihm galt den anwesenden Jubilaren.
Dieses Jahr hat der sachsen-anhaltinische EVG-Landesverbandsvorstand (LVV) seine langjährige Tradition gebrochen, den Jahresbeginn mit einem Neujahrsempfang im Rahmen eines „großen Bahnhofes“ mit Gästen aus Politik und Wirtschaft zu begehen. Ein Grund dafür lag unter anderem darin, dass im vergangenen Jahr der Einladung des LVV nur sehr Wenige gefolgt sind.