Meldungen

EVG Thüringen bei Landesminister Hoff

EVG Thüringen bei Landesminister Hoff

Am Dienstag bot sich endlich die Gelegenheit, mit Benjamin Hoff, dem für Verkehr zuständigen Thüringer Landesminister, in Direktkontakt zu treten. Dieser entschuldigte sich gleich zu Beginn des Gesprächs bei den Vertretern des EVG-Landesverbandes, darunter Mario Noack als Vorsitzender und Thomas Filip als Bundesvorstandsmitglied, für die lange Wartezeit.

Maskenpflicht: EVG in Hessen warnt vor Kehrtwende

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) in Hessen warnt vor einer Kehrtwende bei der Durchsetzung der Maskenpflicht in SPNV und ÖPNV. Hintergrund ist, dass der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV) die Unternehmen verpflichten will, von Maskenverweigerern ein Bußgeld von 50 Euro zu nehmen. „Die Entscheidung ist verantwortungslos und leichtsinnig“, sagt der Leiter der EVG-Geschäftsstelle in Kassel, Andreas Güth.

ETF-Kampagne: Verkehrsbranche für Frauen attraktiver machen!

ETF-Kampagne: Verkehrsbranche für Frauen attraktiver machen!

Aktuell sind europaweit nur rund 22 Prozent der Beschäftigten in der Verkehrsbranche Frauen. „In der EU hat man es bisher verschlafen, politisch dieser Tatsache entgegenzuwirken. Dabei wäre es schon aufgrund des Fachkräftemangels dringend notwendig, auch für Frauen das Arbeiten im Verkehrssektor attraktiver zu machen. Auch der Schienenverkehr leidet darunter sehr“, so EVG-Vize Martin Burkert.

Corona-Beitrag: EVG fordert Gehaltsstopp für DB-Vorstand

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) erhöht den Druck auf den DB-Vorstand, sich an der Bewältigung der Corona-Folgen zu beteiligen. Die EVG fordert einen zweijährigen Stopp an Gehalts-erhöhungen für Vorstand und Führungskräfte des DB-Konzerns. Hintergrund: die Deutsche Bahn rechnet bis 2024 mit acht bis zehn Milliarden Euro Verlusten wegen der Corona-Krise; unabsehbar ist, wie sich ein möglicher weiterer Lockdown auswirken würde.