Vor Ort bei den Kolleg*innen
Auch in dieser Woche waren wir vor Ort bei unseren Kolleginnen und Kollegen. Zusätzlich zu unseren gut gefüllten Frühstücksbeuteln hatten wir eine ganz besonders gute Botschaft im Gepäck:
Auch in dieser Woche waren wir vor Ort bei unseren Kolleginnen und Kollegen. Zusätzlich zu unseren gut gefüllten Frühstücksbeuteln hatten wir eine ganz besonders gute Botschaft im Gepäck:
Seit langem fordert die EVG, dass das System der leistungsabhängigen Bezahlung im DB-Konzern überarbeitet wird. Jetzt gibt es endlich erste Bewegung in dieser Frage. Die Mitglieder des Konzernvorstandes haben erklärt, dass sie auf alle variablen Vergütungsbestandteile für 2021 verzichten werden. „Das ist zumindest ein Schritt in die richtige Richtung“, kommentierte der EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel. „Es müssen aber weitere folgen.“
Die EVG warnt davor, die in Deutschland herrschende Tarifautonomie und das damit verbundene Streikrecht anzutasten. Anlass ist der aktuelle Arbeitskampf zwischen einer anderen Organisation mit der DB AG. Verkehrsminister Scheuer hatte diesen Arbeitskampf am Wochenende via Twitter kritisiert.
Am Dienstag hat ein Aktionstag vom Fonds soziale Sicherung und der GST Karlsruhe im Foyer der DB Netz RB Südwest in Karlsruhe stattgefunden. Zahlreiche Mitglieder konnten sich von den Leistungen der EVG in Verbindung mit Fonds soziale Sicherung und GUV/FAKULTA überzeugen.
Die erste Sitzung der Ortsfrauenleitung Minden nach den Wahlen erfolgte in einer Präsenzveranstaltung. Die neu gewählte Ortsfrauenleiterin Dana Lorenz leitete die Sitzung. Ihre Stellvertreterin Nicole Michalowski berichtete über zukünftige Planungen der Ortsfrauenleitung.
Am vergangenen Mittwoch hat eine Mitgliederversammlung der Senior*innen des EVG-Ortsverbandes Hannover stattgefunden. Diese wurde nach den aktuellen Hygienevorschriften durchgeführt.
Erneut hat ein Gericht einen Antrag der GDL auf Erlass einer einstweiligen Verfügung zur Anwendung ihrer Tarifverträge abgewiesen. Nach dem Arbeitsgericht hat nun auch die nächste Instanz, das Landesarbeitsgericht Berlin, den Eilantrag als unbegründet zurückgewiesen.
Am 26. September 2021 ist die Bundestagswahl. Für die EVG-Frauen ein wichtiger Tag. Die Corona-Pandemie macht wieder einmal deutlich, dass die Frauen einen Großteil der unbezahlten Sorgearbeit übernehmen. Neben ihrer Erwerbstätigkeit organisieren sie die Betreuung der Kinder, machen die Hausarbeit und pflegen Angehörige.
Seit Jahren steigen die Preise für das Wohnen und den Weg von und zur Arbeit. Die EVG hilft: Im Rahmen der Tarifrunde „Bündnis für unsere Bahn“ haben wir erreicht, dass die Kosten aus diesen beiden wichtigen Lebensbereichen durch einen neuen Fonds Wohnen und Mobilität, kurz: Wo-Mo-Fonds, bezuschusst werden.
Der Ortsverband Frankfurt hatte seine Jubilare im Jahr 2020 zu einer Schifffahrt auf dem Main eingeladen. Leider konnte diese pandemiebedingt nicht stattfinden.