
Umfrage: Breite Mehrheit für mehr Investitionen in die Schiene
Die nächste Bundesregierung soll mehr Geld in den Ausbau des Schienenverkehrs als in den Straßenverkehr investieren. Das geht aus den aktuellen Zahlen einer Civey-Umfrage hervor.
Die nächste Bundesregierung soll mehr Geld in den Ausbau des Schienenverkehrs als in den Straßenverkehr investieren. Das geht aus den aktuellen Zahlen einer Civey-Umfrage hervor.
Mitgliedern der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) stehen künftig weitere soziale Absicherungen zur Verfügung. EVG und DB AG haben dafür den Fonds für Wohnen und Mobilität gestartet. Die gemeinsame Einrichtung ist Teil des jüngsten Tarifabschlusses zwischen der Gewerkschaft und Arbeitgeber. Sie wurde im Rahmen des „Bündnisses für unsere Bahn“ (2020) für die Bereiche Schiene und Bus getroffen.
Die Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz ist für diese Legislaturperiode gescheitert. Das sei nach der abschließenden Verhandlungsrunde mit den Bundestagsfraktionen deutlich geworden, teilte Justizministerin Christine Lambrecht mit.
Am Montag hat die erste Verhandlung zur Vereinbarung eines Haustarifvertrages bei der Vossloh Logistics GmbH stattgefunden, bei der wir als EVG unsere Forderungen gegenüber der Geschäftsführung erläutert haben.
Es ist wieder so weit! Unser traditioneller Fotowettbewerb für den EVG-Bahnlandschaften-Kalender beginnt. Ab sofort haben unsere Mitglieder wieder die Gelegenheit, ihr Foto im Kalender für das Jahr 2022 wiederzufinden. Alle Eisenbahn-Fans und Fotofreunde sind aufgefordert, uns Bilder von Zügen in malerischer oder interessanter Umgebung zuzusenden. Im Mittelpunkt sollten dabei die Landschaften stehen.
Am 07. Juni haben die Neuwahlen der Ortsjugendleitung in Karlsruhe stattgefunden. Der Ortsverbandsvorstandsvorsitzende Kurt Amberger hat die virtuelle Versammlung eröffnet und geleitet.
Nach § 21 Absatz 2 NachwuchskräfteTV in Verbindung mit § 44 Absatz 1 a BasisTV steht euch eine Entschädigung von 3,00 Euro für jede Reisestunde zu – an jedem Wochentag.
In der Tarifrunde 2021 bei der ALSTOM Lokomotiven Service GmbH konnten wir vor dem Hintergrund der aktuell schwierigen Zeit ‐ auf Grund der Corona‐Pandemie ‐ und der damit verbundenen wirtschaftlich angespannten Lage des Unternehmens folgenden Tarifabschluss erreichen:
Vor mehreren DB-Betrieben in Deutschland stehen seit Anfang des Monats bunte Plakatwände der EVG. Mit ihnen weisen wir darauf hin, dass die Leistungen des Fonds soziale Sicherung auch weiter für die Kolleginnen und Kollegen in den Betrieben gelten, in denen die Deutsche Bahn die Tarifverträge einer anderen Gewerkschaft anwendet.
Gut ein Jahr ist es her, dass auf Initiative der EVG hin das „Bündnis für unsere Bahn“ geschaffen wurde. Was haben wir in dieser Zeit erreicht, was muss noch getan werden? Damit befasst sich die Titelgeschichte der Juni-imtakt.