
Connecting Europe Express in Paris angekommen
Drei Züge, 26 europäische Länder, 20.000 Kilometer Strecke, der Connecting Europe Express ist ein Zug der Superlative. Seit Anfang September war er unterwegs, am Donnerstag ist er in Paris angekommen.
Drei Züge, 26 europäische Länder, 20.000 Kilometer Strecke, der Connecting Europe Express ist ein Zug der Superlative. Seit Anfang September war er unterwegs, am Donnerstag ist er in Paris angekommen.
Jetzt geht’s los: In diesen Tagen bekommen Beschäftigte bei der DB AG Post vom neuen Fonds für Wohnen und Mobilität. Als EVG-Mitglieder bekommt ihr aus diesem Fonds exklusive Leistungen für diese beiden wichtigen Lebensbereiche.
Am 23. September haben die Landesverbands-Frauen von Baden-Württemberg wieder einen erfolgreichen Bildungs-Aktionstag in Karlsruhe durchgeführt.
Beginnend am Montag, den 27.09.21, traf sich die neugewählte Ortsseniorenleitung in Kämpers Hotel in Bad Zwischenahn. Unsere Vorsitzende Ursula Vogel berichtete über die Arbeit in der zurückliegenden Periode.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) erwartet, dass die neue Bundesregierung in der Verkehrspolitik „die Weichen schnell und verlässlich Richtung Klimaschutz stellt“.
Die EVG erwartet, dass die neue Bundesregierung in der Verkehrspolitik „die Weichen schnell und verlässlich Richtung Klimaschutz stellt“. Es müssten „Zukunftsinvestitionen (…) ermöglicht, die Interessen der Beschäftigten in den Mittelpunkt gestellt und so die Schiene gestärkt werden“, heißt es in einer Resolution, die der EVG-Bundesvorstand am Mittwoch in Fulda verabschiedet hat.
ver.di kämpft seit geraumer Zeit für mehr Personal und bessere Arbeitsbedingungen in der Berliner Krankenhausbewegung.
Ende September haben sich die Senioren der EVG auf Landesebene zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie wieder in Präsenz getroffen. Themen wie die Vorbereitung der Landesseniorenkonferenz, aktuelles aus der EVG und die Bundestagswahlen standen auf dem Programm.
In der dritten Verhandlungsrunde konnte die EVG ein umfangreiches Gesamtpaket für ihre Mitglieder bei der SDG erreichen.
Weiterer Erfolg aus dem „Bündnis für unsere Bahn“: Für Beschäftigte im Bereich des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR), Großraum-Verkehr Hannover (GVH), Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) und des Nahverkehrsverbundes Schleswig-Holstein (NAH.SH) sowie im Bereich des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes (MDV) und des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) gibt es künftig einen Arbeitgeberzuschuss zu den Jobtickets.