Imtakt im April: Ukraine-Krieg und Betriebsratswahlen 2022
Der Krieg in der Ukraine überschattet derzeit alle anderen Themen, auch in Deutschland. Auch die April-imtakt steht ganz im Zeichen dieses furchtbaren Ereignisses und seiner Folgen.
Der Krieg in der Ukraine überschattet derzeit alle anderen Themen, auch in Deutschland. Auch die April-imtakt steht ganz im Zeichen dieses furchtbaren Ereignisses und seiner Folgen.
Während des zweiten Weltkrieges hatten Frauen bei der Bahn in vielen Funktionen gearbeitet: Als Schaffnerinnen und Fahrdienstleiterinnen, als Rangiererinnen, als Bremserinnen auf den Güterzügen. Als die Männer nach und nach aus dem Krieg und aus den Gefangenenlagern zurückkehrten, sollten zumindest die verheirateten Frauen wieder weichen.
Am Donnerstag hat sich der Beamtenpolitische Ausschuss der EVG (BpA) neu konstituiert. In der 6. ordentlichen Sitzung des BpA wurde Kollege Michael Zapp, Vorsitzender des Besonderen Personalrats bei der BEV-Dienststelle Mitte, zum Sprecher gewählt.
Wir geben an dieser Stelle einen Überblick über die Freistellungsregelungen für Bundesbeamt*innen, die coronabedingt wegen geschlossener Betreuungseinrichtungen ihre Kinder betreuen oder Angehörige pflegen müssen.
Das gibt es nur für die Mitglieder der EVG. Unser „Fonds soziale Sicherung“ bietet Dir die Möglichkeit, fit in die Betriebsratswahl zu starten. Ab dem 1.4.2022 kannst Du Dich für eine ganze Reihe an attraktiven Angeboten bewerben.
Die traditionellen Grillaktionen der Betriebsgruppe Netz Halle geht weiter! Am Dienstag besuchten die Mitglieder der Betriebsgruppe ihre Kolleginnen und Kollegen auf dem Stützpunkt in Halle. Auch hier war der Andrang wieder groß. Das Motto der diesjährigen Grillaktionen „MITGESTALTEN MIT UNS - DEINE STIMME FÜR DIE EVG ZÄHLT!" hat sich inzwischen betriebsweit herumgesprochen.
Die Fachgruppe Ingenieure tagte zusammen mit unserem EVG-Vorsitzenden Klaus Dieter Hommel im Februar per MS Teams. Für die Teilnehmer:innen aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen standen dabei über sechzig Themenfelder im Fokus, bei denen Verbesserungsbedarf aufgezeigt wurde. Die gemeinsame Bearbeitung erfolgte im Rahmen der Sitzung mit dem MS Teams Zusatz-Tool „Conceptboard “ ¹.
Die EVG stimmt einer Gehaltserhöhung für DB-Vorstände nicht zu! Stattdessen brauchen wir endlich ein neues Vergütungssystem für Vorstandsmitglieder.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat die Tarifverhandlungen zur Einkommensrunde 2022 für ihre Mitglieder am29. März für die Harzer Schmalspurbahnen GmbH aufgenommen. In der Auftaktverhandlung erläuterte die EVG ihre Forderungen.
Unter diesem Titel hatte der Berliner Landesverband Frauen zu einer Führung im Deutschen historischen Museum in Berlin eingeladen. Über Karl Marx und das Kapital wussten die Teilnehmerinnen schon einiges, aber dass seine Frau Jenny von Westfalen seine Texte abgeschrieben und dabei auch überarbeitet hat, war eine überraschende Information.