
OV Freiburg-Hochschwarzwald: Mitgliederversammlung und Seniorentreffen
Die Mitgliederversammlung des OV Freiburg-Hochschwarzwald findet am 06.11.2023 um 16.15 Uhr im Casino Freiburg Hauptbahnhof statt. Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.
Die Mitgliederversammlung des OV Freiburg-Hochschwarzwald findet am 06.11.2023 um 16.15 Uhr im Casino Freiburg Hauptbahnhof statt. Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.
Auch in diesem Jahr ist die EVG-Geschäftsstelle Magdeburg zusammen mit GUV Fakulta und dem Fonds soziale Sicherung auf Sommertour in den Betrieben unterwegs. Passend zum Wetter, verteilten wir bei der Harzer Schmalspurbahn leckeres Eis aus der Eismanufaktur und Obst.
Am 1. August machte sich der Vorsitzende des Ortsverbandes Leipzig, Axel Kleich, auf den Weg zu Kollegin Herta Nowack. Sie konnte an diesem Tag ihren 100. Geburtstag feiern. Axel überbrachte die herzlichsten Glückwünsche und einen Blumengruß der EVG zu diesem besonderen Anlass.
Unsere Kollegin Anna (Anni) Unzen ist am 04. Juli im Alten von 91 Jahren verstorben. Anni war 65 Jahre Gewerkschaftsmitglied. Sie vertrat die Interessen ihrer Kolleginnen und Kollegen im Personalrat des Bahnhofs Duisburg-Wedau bei der Deutschen Bundesbahn.
Am 19. September lädt die Ortsfrauenleitung Stuttgart zu einer Wanderung ein. Vorbei an Weinberge zum Robert-Bosch-Krankenhaus und weiter zum Burgholzhof-Turm.
Die Antragsstellung für den sog. Härtefallfonds ist noch bis zum 30.09.2023 möglich. Der vom Bund geschaffene Fonds soll Härten im Zusammenhang mit der Überleitung der DDR-Renten in das bundesdeutsche Rentensystem abfedern. Für die EVG ist das nur eine absolute Minimallösung. Wir fordern Betroffene dennoch auf, ihre Ansprüche zu prüfen und ggf. einen Antrag zu stellen.
Die EVG-Mitglieder haben entschieden: Der Tarifabschluss für die DB AG ist unter Dach und Fach. In der Urabstimmung sprach sich die Mehrheit für die Annahme der Schlichtungsempfehlung aus. Damit endet ein sechsmonatiger Tarifstreit bei der Bahn. Die Beschäftigten profitieren nun von mehreren Verbesserungen.
Was ist uns wichtig, damit eine echte Verkehrswende im Land funktioniert? Darüber sprachen wir mit Abgeordneten der Parteien, die auf Landes- und Bundesebene für Sachsen-Anhalt im Landtag und Bundestag vertreten sind.
Die Urabstimmung ist abgeschlossen: 52,3 % der Teilnehmenden haben sich für die Annahme der Schlichtungsempfehlung ausgesprochen. Damit haben wir ein klares Votum der Mitgliedschaft für einen Tarifabschluss.
Bei der Überleitung der DDR-Renten wurden mehrere berufs- und personengruppenspezifische Altersversorgungen schlichtweg nicht berücksichtigt, darunter auch die Altersversorgung Deutsche Reichsbahn (AVDR). Die EVG und ihre Vorgängerorganisationen haben seitdem mit allen politischen und juristischen Mitteln gegen dieses Unrecht gekämpft.