
Wettbewerb „Die Gelbe Hand" 2023/2024 startet
Der Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ ruft wieder dazu auf, für Vielfalt und Solidarität, gegen Rassismus und Rechtsextremismus in der Arbeitswelt aktiv und kreativ zu werden.
Der Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ ruft wieder dazu auf, für Vielfalt und Solidarität, gegen Rassismus und Rechtsextremismus in der Arbeitswelt aktiv und kreativ zu werden.
Bereits zum 23. Mal hat am Montag in Berlin die Preisverleihung „Bahn-Azubis gegen Hass und Gewalt" stattgefunden. Seit dem Jahr 2000 haben sich über 13.000 DB-Auszubildende im Rahmen des Wettbewerbs „Gemeinsam für ein tolerantes und respektvolles Miteinander" engagiert. Ihr Ziel ist es, sich in kreativen Projekten klar gegen Fremdenfeindlichkeit, Rechtsextremismus, Rassismus und Diskriminierung zu positionieren.
Tag für Tag werden Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität Opfer von Diskriminierung und Gewalt. Leider steigt die Anzahl dieser Anfeindungen und Übergriffe auch am Arbeitsplatz immer stärker an.
Noch immer erfahren Menschen mit Behinderung Benachteiligung in ihrem Alltag. Der behindertenpolitische Ausschuss der EVG lädt anlässlich des Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung zu einer Teams-Konferenz ein.
EVG-Gewerkschaftssekretär Marco Rafolt ist in den Vorstand der Gelben Hand gewählt worden. Er vertritt in dem Verein für Gleichbehandlung, gegen Rassismus ab sofort die Interessen der EVG. Der Verein ist Teil des gewerkschaftlichen Engagements gegen Rassismus und Rechtsextremismus.
Am 20.10.2022 ist der dritte Ordentliche Gewerkschafstag der EVG zu Ende gegangen, bei dem ein neuer Vorstand der EVG mit sehr großer Mehrheit gewählt wurde.
Am heutigen Mittwoch ist der Solidaritätstag mit intergeschlechtlichen Menschen (Intersex Awareness Day). Intergeschlechtliche Personen sind Menschen, die bei Geburt nicht einem bestimmten Geschlecht zugeordnet werden können, weil zum Beispiel Geschlechtsorgane, Chromosomen oder die Hormonproduktion nicht zu einem Geschlecht passen.
Volles Programm am Vormittag des dritten Konferenztages. Gremienwahlen, internationale Grußworte, eine bunte Verabschiedung und die Vorstellung eines neuen Arbeitskreises in der EVG – der Dienstagmorgen hatte es in sich.
Solidarität und füreinander einstehen – das sind Grundwerte der Eisenbahn-Familie. Und diese Grundwerte sind jetzt gefragt. Ein sehr drastischer Fall fordert unsere Hilfe.
„Wir sind ein DGB - und wir bestimmen die Zukunft!“ Mit diesen Worten hat die neue DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi den 22. Ordentlichen Bundeskongress des DGB beendet. Das Parlament der Arbeit hat getagt und mit zahlreichen Beschlüssen eine gute Basis geschaffen für die Arbeit der Gewerkschaften und seines Dachverbandes in den kommenden Jahren.