
Intensive Sondierungen in der zweiten Verhandlungsrunde - EVG erwartet jetzt Angebot der DB AG
Die zweite Runde der Tarifverhandlungen zwischen der DB AG und der EVG ist am Montag nach fast zehn Stunden in Berlin zu Ende gegangen.
Die zweite Runde der Tarifverhandlungen zwischen der DB AG und der EVG ist am Montag nach fast zehn Stunden in Berlin zu Ende gegangen.
Am 19. Oktober 2018 fand in einem Verhandlungsmarathon die zweite Verhandlung zur Einkommensrunde für die BVO - Busverkehr Ostwestfalen GmbH in Münster statt.
Zehn Stunden dauerte die zweite Runde der Tarifverhandlungen zwischen der DB AG und der EVG.
Die EVG geht mit einer umfangreichen Forderungsliste in die Tarifverhandlungen mit der DB AG. Diese Liste umfasst 36 Forderungen, einschließlich der drei Kernforderungen.
„Wir leben Gemeinschaft“ Deshalb wollen wir in der anstehende Einkommensrunde 2018/ 2019 für die HLB auch die Struktur der verschiedenen Tarifverträge in den HLB-Unternehmen überarbeiten um einheitlichere Beschäftigungsbedingungen für alle Kolleginnen und Kollegen im HLB-Konzern zu erreichen.
Im Vorfeld der vierten Verhandlungsrunde bei der DB AG macht die EVG mit bundesweiten Aktionen Druck.
Unser Druck zeigt Wirkung: In Kürze starten wir mit den Tarifverhandlungen für unsere Mitglieder bei DB FuhrparkService GmbHund DB Connect GmbH.
Am 10. Januar 2019 hat die erste Verhandlung zur Einkommensrunde 2019 für unsere Mitglieder bei der Regionalbus Braunschweig GmbH in Hamburg stattgefunden.
Kein Angebot zu Entgelt und EVG-Wahlmodell!
Der Warnstreik bei der Regionalbus Braunschweig (RBB) ist beendet. Die EVG hatte die dort beschäftigten Kolleginnen und Kollegen für Montag zu einer vierstündigen Arbeitsniederlegung aufgerufen. In Göttingen, Goslar, Uelzen wie auch in Holzminden haben Busfahrer, Sachbearbeiter und Werkstattmitarbeiter vorübergehend die Arbeit niedergelegt.