ias AG: Einkommensrunde 2015: Wir wollen mehr
Das „verbesserte“ Angebot des Arbeitgebers in der zweiten Verhandlungsrunde:
Das „verbesserte“ Angebot des Arbeitgebers in der zweiten Verhandlungsrunde:
Die Tarifverhandlungen bei der NordWestBahn (NWB) sind abgeschlossen. Für unsere Mitglieder konnten wir folgendes Ergebnis erreichen…
Die für die Weser-Ems Busverkehr GmbH (WEB) zuständige EVG-Tarifkommission hat die Forderungen für die Einkommensrunde 2016 beschlossen.
In die Verhandlungen der EVG mit der Deutschen Bahn zum Nachwuchskräfte-Tarifvertrag kommt Bewegung. Der Arbeitgeber will zu den Kernforderungen der Gewerkschaft neue, verbesserte Angebote vorlegen, das haben die Verhandlungen am Freitag in Frankfurt ergeben. „Offenbar hat die Deutsche Bahn erkannt, dass ihre Nachwuchskräfte ihr doch etwas wert sein sollten“, sagte die Verhandlungsführerin der EVG, Regina Rusch-Ziemba. „Sicher haben dazu auch die zahlreichen Aktionen unserer Jugendlichen beigetragen.“
Die EVG konnte in der Einkommensrunde 2015 für ihre Mitglieder bei der DB Bahnbau Gruppe eine Erhöhung der Tabellenentgelte und der Ausbildungsvergütung um 5,1 Prozent in zwei Schritten erreichen:
Nachdem die EVG einen Abschluss zum BranchenTV SPNV durchgesetzt hat, konnte der bereits vor einigen Monaten in wesentlichen Eckpunkten vereinbarte Tarifabschluss für den HausTV der Erfurter Bahn GmbH (EB) endgültig abgeschlossen werden.
Die Arbeitgeberseite hat Ende August endlich ein deutlich verbessertes Angebot übermittelt. Nach Beratung und Bewertung sieht die Tarifkommission der DB Dialog GmbH darin noch kein abschlussfähiges, aber ein durchaus verhandlungsfähiges Angebot.
Nachdem die Arbeitgeberseite zuletzt die Forderung der Tarifkommission zur stufenweisen vollen Angleichung beim Weihnachtsgeld akzeptiert hat, es aber immer noch große Differenzen zur Entgelterhöhung und bei der Angleichung des Urlaubs gibt, hat sie der EVG ein neues - beim Entgelt - verändertes Angebot für die Beschäftigten bei der Regionalverkehr Oberbayern GmbH (RVO) und der Regionalverkehr Allgäu GmbH (RVA) zugesandt.
Auf Grund der Verzögerungen bei der offiziellen Bestätigung des Tarifabschlusses auf Arbeitgeberseite, kann der Arbeitgeber leider die Zusage, die Einmalzahlung für die Beschäftigten bei der DB Dialog GmbH in Höhe von 1.000 Euro in zwei Raten (jeweils 500 Euro September und Oktober 2015) zu zahlen, nicht einhalten.
Der Warnstreik bei der Busverkehr Rhein-Neckar GmbH (BRN) hat Wirkung gezeigt. So hat die EVG erreicht, dass sich die Entgelte, zum Beispiel für Busfahrer der Entgeltgruppe E 6/Stufe 4, in zwei Stufen um insgesamt mehr als 122 Euro erhöhen. Die Tarifkommission hat dem Ergebnis einstimmig zugestimmt, nachdem in den entscheidenden Punkten beim Entgelt eine Einigung erzielt wurde.