TFG – Transfracht: Einkommensrunde 2017 - EVG fordert 4,5 Prozent und das EVG-Wahlmodell
„Wir leben Gemeinschaft“! Deshalb fordern wir für unsere Mitglieder bei der TFG 4,5 Prozent mehr Geld und zusätzlich für 2,6 Prozent das EVG-Wahlmodell.
„Wir leben Gemeinschaft“! Deshalb fordern wir für unsere Mitglieder bei der TFG 4,5 Prozent mehr Geld und zusätzlich für 2,6 Prozent das EVG-Wahlmodell.
EVG-Mitglieder bei der RBB haben die Wahl.
Die stellvertretende EVG-Vorsitzende Regina Rusch-Ziemba hat das Ergebnis der Mitarbeiterbefragung zur Umsetzung der zweiten Stufe des Tarifabschlusses bei der DB AG als „herausragenden Erfolg der Tarifarbeit der EVG“ bezeichnet.
„Wir leben Gemeinschaft“! Deshalb fordern wir für unsere Mitglieder bei der Bayerischen Oberlandbahn 4,5 Prozent mehr Geld und zusätzlich für 2,6 Prozent das EVG-Wahlmodell.
Die große Beteiligung und die intensive Diskussion zeigten es: Der Bedarf nach einer Vernetzung der betrieblichen Akteure im SPNV ist groß. Rund 100 Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen SPNV-Unternehmen kamen am Donnerstag zu einer Vernetzungsveranstaltung der Tarifkommissionen aus den SPNV-Betrieben in Fulda zusammen.
Unser Ziel ist klar: Gemeinsam werden wir einen Branchentarifvertrag SPNV+ durchsetzen, der für alle unsere Mitglieder im Bereich des Schienenpersonennahverkehrs gleichermaßen gilt.
„Wir leben Gemeinschaft“! Deshalb fordern wir für unsere Mitglieder bei der BRN Busverkehr Rhein-Neckar GmbH 4,5 Prozent mehr Geld und zusätzlich für 2,6 Prozent das EVG-Wahlmodell.
„Wir leben Gemeinschaft“! Deshalb fordern wir für unsere Mitglieder bei der ias AG einen Abschluss im Volumen von 7,0 Prozent.
Die Arbeitgeber blockieren die Verhandlungen zu den offenen Haustarifverträgen in der Branche SPNV. Darum hat der EVG-Bundesvorstand am 20.07.2017 über das weitere Vorgehen entschieden.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat die Tarifverhandlungen zur Einkommensrunde 2017 für ihre Mitglieder bei der RBB aufgenommen.