
Warnstreik bei Abellio: Das war ein Ausrufezeichen!
Der Warnstreik bei Abellio Rail in Sangershausen in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag war ein starkes Signal. Wir haben der Arbeitgeberseite deutlich gezeigt: Wir lassen uns nicht abspeisen!
Der Warnstreik bei Abellio Rail in Sangershausen in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag war ein starkes Signal. Wir haben der Arbeitgeberseite deutlich gezeigt: Wir lassen uns nicht abspeisen!
Unser Ziel ist klar: Gemeinsam werden wir einen Branchentarifvertrag SPNV+ durchsetzen, der für alle unsere Mitglieder im Bereich des Schienenpersonennahverkehrs gleichermaßen gilt.
Austausch, Transparenz, miteinander reden, die Kolleginnen und Kollegen mitnehmen, positive Geschichten und sympathische Gesichter der EVG in den Vordergrund stellen – mit diesen Erfolgsrezepten kommen wir voran: So die Botschaft der zweiten EVG-Vernetzungsveranstaltung für die SPNV-Branche.
Erst nach erneuter Aufforderung der EVG - nach zwei Verhandlungsterminen am 26.6. und am 18.10.2017, endlich ein schriftliches Angebot und eine klare Positionierung zu unseren Kernforderungen zu übersenden - reagierte die Arbeitgeberseite. Aber wie? Mit unklaren Angeboten und als „Wahrsager“ einem Mitarbeiter-Info!
Die Verhandlungen zum Branchentarifvertrag SPNV+ sollen nach sechs Verhandlungsrunden so schnell wie möglich zum Abschluss gebracht werden. Das hat EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba am Montag in Berlin deutlich gemacht.
Im Ergebnis der zweiten Verhandlungsrunde haben wir die Arbeitgeberseite aufgefordert, uns schriftlich ein verhandelbares Angebot zu übersenden. Dem ist die Arbeitgeberseite nachgekommen.
In der zweiten Verhandlungsrunde hat die Arbeitgeberseite weder ein vernünftiges Angebot noch einen ernsthaften Willen für Verhandlungen gezeigt.
Ab Juli 2019 könnt ihr auch die Leistungen des Fonds zur sozialen Sicherung in Anspruch nehmen.
Dicht gedrängt saßen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der zweiten Zukunftswerkstatt in Fulda zusammen, um erste Überlegungen für die bevorstehenden Tarifrunden zu diskutieren. Diesmal waren Tarifkommissionsmitglieder aus den Bereichen der NE-Bahnen (SPNV) , der Busgesellschaften, der Schifffahrt, der Werke und der Sozialeinrichtungen eingeladen – rund 170 waren gekommen.
Die bei Keolis/eurobahn beschäftigten Mitglieder der EVG haben sich in einer Urabstimmung eindeutig für einen unbefristeten Arbeitskampf ausgesprochen. Das sagte die für Streikmaßnahmen zuständige Bundesgeschäftsführerin, Cosima Ingenschay, nach Auszählung aller Stimmen in Hamm. „Die Zustimmung für einen Erzwingungsstreik liegt bei 94 Prozent“, erklärte sie.