Connecting Europe Express in Paris angekommen
Drei Züge, 26 europäische Länder, 20.000 Kilometer Strecke, der Connecting Europe Express ist ein Zug der Superlative. Seit Anfang September war er unterwegs, am Donnerstag ist er in Paris angekommen.
Drei Züge, 26 europäische Länder, 20.000 Kilometer Strecke, der Connecting Europe Express ist ein Zug der Superlative. Seit Anfang September war er unterwegs, am Donnerstag ist er in Paris angekommen.
Zum internationalen „World Toilet Day“ („Welttoilettentag“) haben wir mit Elisabeth Springer, von der Ortsfrauenleitung (OFL) Berlin und Tanja Feuerbaum, Vorsitzende der OFL Hamm-Bielefeld und Mitglied der Bundesfrauenleitung, gesprochen. Beide sind im Arbeitskreis World Toilet Day der EVG-Bundesfrauenleitung aktiv.
Drei Jahre Arbeit, die sich gelohnt haben: Die europäische Vereinbarung „Women in Rail“ ist als besondere Leistung im Jahr der Schiene mit dem European Railway Award 2022 ausgezeichnet worden. Mit diesem Preis werden seit 2007 alljährlich herausragende Projekte und Personen der europäischen Eisenbahnen gewürdigt.
Am 19. April 2022 wurden in Weißrussland viele Gewerkschafter:innen, unabhängige Journalist:innen und Menschenrechtsaktivist:innen verhaftet. Die Verhaftungen erfolgten kurz nachdem die belarussischen Behörden mehrere Gewerkschaften zu "extremistischen Organisationen" erklärt hatten. Die EVG verurteilt die Verhaftungen aufs Schärfste und ruft zur Unterstützung der gemeinsamen Forderungen von ETF und ITF auf.
In vergangener Woche hat das diesjährige 4-Länder-Treffen der Frauen in Fulda stattgefunden. Aufgrund kurzfristiger Absagen leider nur als Austausch der Kolleg:innen aus der Schweiz und Deutschland.
Von der Vorstandssitzung der Europäischen Transportarbeiter Föderation (ETF) in Wien geht ein klarer Appell an die Europäische Kommission aus. Der EVG-Vorsitzende Martin Burkert hat die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen aufgefordert, mehr für die Klimaneutralität im Verkehr zu tun. Burkert ist Mitglied des Vorstandes der ETF.
Die Kampagne „One Billion Rising“ ruft alljährlich am 14. Februar zu Aktionen und Demonstrationen für Frauenrechte und gegen geschlechtsspezifische Gewalt auf. Der Bundesvorstand der EVG hat daher bei seiner Februar-Sitzung in Fulda ein klares Zeichen gesetzt: „Nein zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen!“
Der 3. März 2023 war wieder ein Klima-Aktionstag! Fridays for Future, BUND, Greenpeace, WWF und weitere Organisationen rufen für diesen Tag zu Demonstrationen auf. Regional, national und global fordern Menschen eine rasche, nachhaltig-sinnvolle Klimapolitik ein.
EVG protestiert gegen Intransparenz: Gemeinsam mit unserem europäischen Dachverband der ETF wenden wir uns gegen das Vorhaben der EU-Kommission, den Schienenverkehrsmarkt durch die Hintertür noch weiter zu liberalisieren. Am Dienstag haben wir daher in Brüssel gegen die neuen „Auslegungsleitlinien“ zur Verkehrsverordnung PSO protestiert.
Nach dem Treffen letztes Jahr in Fulda trafen sich dieses Jahr die Frauen der 4-Länder (Deutschland, Luxemburg, Schweiz, Österreich) in Bern bei den Kolleg:innen der SEV, pünktlich zum Schweizer Frauenstreik am 14. Juni!