
10.000 neue Mitglieder ... wissen, woher gute Tarifverträge kommen
Andere haben Angst vor Zahlen. Wir nicht. Denn diese macht uns stolz und freut uns riesig: Über 10.000 neue Kolleg*innen sind in diesem Jahr schon Mitglied unserer EVG geworden.
Andere haben Angst vor Zahlen. Wir nicht. Denn diese macht uns stolz und freut uns riesig: Über 10.000 neue Kolleg*innen sind in diesem Jahr schon Mitglied unserer EVG geworden.
SPD, Grüne und FDP sind mittendrin in den Verhandlungen zu einer „Ampelkoalition“. Bisher dringen kaum Details nach außen. Auch verkehrspolitisch ist noch nicht klar, in welche Richtung die Reise geht. Mit den jetzt erforderlichen Weichenstellungen befasst sich die Titelgeschichte der November-imtakt.
Das Interesse an unserem Fotowettbewerb für den Bahnlandschaften-Kalender für das Jahr 2023 war wieder groß. Zahlreiche Einsendungen mit tollen Bahn-Landschafts-Motiven haben uns erreicht. Vielen Dank an alle Teilnehmer:innen!
Jetzt haben unsere Mitglieder das Wort. In der Dezember-Ausgabe der imtakt starten wir die große Mitgliederbefragung zur Tarifrunde 2023. Aber natürlich haben wir auch in dieser Ausgabe eine ganze Reihe weiterer spannender Themen parat.
2023 wird ein Jahr der entscheidenden verkehrspolitischen Weichenstellungen. In der Titelstrecke der imtakt Ausgabe 1 / 2023 zeigen wir auf, was die aktuell größten Baustellen sind, um die dringend notwendige sozialökologische Verkehrswende endlich einzuleiten.
Die Tarifrunde 2023 war wohl die anspruchsvollste und komplexeste in der Geschichte der EVG und auch ihrer Vorgängergewerkschaften. Die Bilanz der Tarifrunde 2023 steht auch im Fokus der September-Ausgabe der imtakt, die derzeit ausgeliefert wird.
Es ist inzwischen eine kleine Tradition: zum dritten Mal widmen wir die März-Ausgabe der imtakt den Frauen - insbesondere bei der Eisenbahn und in der Gewerkschaft. Und wir setzen dabei besondere Akzente.
Jedes Jahr steht die Jury der Allianz pro Schiene vor den gleichen, angenehmen „Dilemma“: Aus tausenden eingesandten Beiträgen für die/den Eisenbahner:in mit Herz müssen sie die Preisträger:innen küren. Allerdings haben bereits die Fahrgäste ihre Favoritin für dieses Jahr gefunden: Anja Szeglat. Eine EVG-Kollegin.
Und auch in diesem Jahr haben uns wieder viele Bilder für den jährlichen Fotowettbewerb erreicht. Wunderschöne Aufnahmen von Bahnlandschafts-Motiven wurden eingereicht. Vielen Dank an alle Teilnehmer:innen!
Es geht in eine neue Runde! Unser Wettbewerb für den Bahnlandschaften-Kalender startet. EVG-Mitglieder, die Freude an Fotografie haben, haben ab sofort wieder die Gelegenheit, ihr Foto im Kalender für das Jahr 2026 wiederzufinden. Alle EVG-Eisenbahn-Fans sind also aufgefordert, uns Bilder von Zügen in malerischer oder interessanter Umgebung zuzusenden.