
„Probleme vor Ort müssen auch vor Ort gelöst werden“
Ein paar Millionen Euro dürften auf dem Terminal Bremen von DB Cargo Logistics wohl stehen. Und zwar in Form fabrikneuer Mercedes-Karossen aus dem nebenan gelegenen Daimler-Werk.
Ein paar Millionen Euro dürften auf dem Terminal Bremen von DB Cargo Logistics wohl stehen. Und zwar in Form fabrikneuer Mercedes-Karossen aus dem nebenan gelegenen Daimler-Werk.
Der Personenverkehr boomt. Aktuell fahren so viele Menschen wie nie mit dem Zug. Ähnlich positiv sieht es im Schienengüterverkehr aus. Während der Schienenverkehr in den vergangenen Jahren also insgesamt deutlich anstieg, hat Deutschland sein Netz über Jahrzehnte schrumpfen lassen. Wir sind nach wie vor eines der Schlusslichter bei den Investitionen in die Schiene.
Extremhitze und kaum Niederschläge - Deutschlands Flüsse führen zu wenig Wasser. Die Binnen-Frachtschifffahrt wird massiv ausgebremst; wichtige Lieferketten für Industrie und Handel reißen ab. Und nun?
Zu viele Züge mit zu wenig Personal auf vielen desolaten Strecken - so lässt sich der derzeitige Zustand des Schienenverkehrs in Deutschland zusammenfassen.
„Die Verkehrswende und damit auch die Klimaziele sind massiv gefährdet, denn im Bundeshaushalt 2022 wurde beim Schienengüterverkehr massiv gekürzt.“ Das sagte der Stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert am Rande der Aufsichtsratssitzung von DB Cargo.
Die EVG reagiert mit Trauer und Bestürzung auf das Zugunglück in Hessen. Bei dem Zusammenstoß zweier Güterzüge ist ein Lokführer ums Leben gekommen.
Der EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel und sein Stellvertreter Martin Burkert sind am Dienstag erstmals mit dem neuen Bundesverkehrsminister Volker Wissing zusammengekommen. Bei dem Gespräch, an dem auch Staatssekretär Stefan Schnorr teilnahm, wurde eine breite Palette aktueller Themen behandelt.
Die Konzernzentrale der DB AG spielt auf Zeit und verzögert seit mehr als einem Jahr mögliche Vereinbarungen zur Fachvermittler-Prämie bei DB Cargo. Entsprechende Vereinbarungen sind in anderen Unternehmensbereichen längst schon getroffen.
Wir wollen Antworten auf unsere Fragen nach der Zukunft unserer Arbeitsplätze! Unter diesem Motto haben sich zahlreiche Kolleginnen und Kollegen am Donnerstag vor der DB Cargo Zentrale in Mainz versammelt. Hintergrund: Das Unternehmen will das Operation Center (OC) aus dem Rhein-Main-Gebiet nach Duisburg verlagern. Und damit auch 150 Arbeitsplätze.
Wir wollen Antworten auf unsere Fragen! Die DB Cargo AG will das Operation Center (OC) aus dem Rhein-Main-Gebiet nach Duisburg verlagern. Und damit auch 150 Arbeitsplätze. Welche Lösungen gibt es für die rund 150 Kolleginnen und Kollegen und ihre Familien?