
Anwendung der EVG-Tarifverträge für unsere Mitglieder geklärt!
Tarifpluralität ist Fakt in vielen Betrieben der Deutschen Bahn. Die Arbeitgeber versuchen aber immer wieder, ihre Folgen zu umgehen - durch einseitige Anwendung von Tarifregelungen.
Tarifpluralität ist Fakt in vielen Betrieben der Deutschen Bahn. Die Arbeitgeber versuchen aber immer wieder, ihre Folgen zu umgehen - durch einseitige Anwendung von Tarifregelungen.
Wichtig dafür sei eine möglichst langfristige Planungssicherheit in den Betrieben. Diesen Appell sendet der stellvertretende Vorsitzende der EVG, Klaus Dieter Hommel an die Betriebsräte der ersten Zukunftswerkstatt "Schichtarbeit" 2019.
Immer mehr Menschen leisten Schichtarbeit. Das trifft auch auf viele Betriebe in unserem Organisationsgebiet zu. Dabei rückt die Einhaltung festgelegter Arbeitszeitrahmen weiter in den Fokus der Betriebsräte. Die EVG bereitet sie intensiv auf ihre Handlungsoptionen vor. Aktuell für zwei Tage in Kassel zum Thema Schichtarbeit.
Wie bereits in den Jahren 2014 bis 2017 wurde auch für die diesjährige Verleihung des Deutschen Betriebsrätepreises ein EVG geführter Betriebsrat nominiert. Im Rahmen des Deutschen Betriebsrätetages vom 5.-7. November 2019 in Bonn wird der Gesamtbetriebsrat der DB Systel GmbH seine Vereinbarung „Transformation in die neue Arbeitswelt“ vorstellen, die klare Regelungen für die Einführung selbstbestimmter Arbeitsformen im Unternehmen trifft. Insgesamt haben sich drei EVG-geführte Gremien für den Preis beworben.
Am 11. Mai führt die DB Zeitarbeit GmbH eine Betriebsversammlung durch. Veranstaltungsbeginn ist um 11:15 Uhr im Hotel Esperanto in Fulda.
In den kommenden anderthalb Jahren werden EVG-Betriebsrätinnen und Betriebsräte der Bahnunternehmen ein spezielles Qualifizierungsprogramm auf einer neu geschaffenen Bildungsschiene durchlaufen. Am Donnerstag wurde es in Berlin feierlich eröffnet.
Seit Jahren kämpfen die EVG und ihre Betriebsräte stetig für Verbesserungen der Arbeitsbedingungen. Jetzt hat der EVG-geführte GBR von DB Regio wieder einen Durchbruch geschafft: In den Baureihen ET 442 und 648 bekommen die Führerräume neue Sitze.
Die EVG hat den Vorstand der Deutschen Bahn aufgefordert, die Blockadehaltung vieler Führungskräfte im Hinblick auf das Thema Sicherheit aufzubrechen. „Die aktuellen Zahlen sind erschreckend“, sagte der stellvertretende EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel.
In der Tarifrunde 2018 hat der AGV MOVE/ die DB AG mit der EVG und der GDL jeweils abweichende Tarifregelungen vereinbart. Dies gilt insbesondere für den Bereich der Arbeitszeit.
Der Einsatz der EVG hat sich gelohnt. Bodycams werden jetzt auch für Kundenbetreuer im Nahverkehr erprobt. Der DB-Konzern hat alle Voraussetzungen dafür geschaffen. Und so wie von uns gefordert, wird es zunächst einen Pilotversuch in Nordrhein-Westfalen und auf Schwerpunktstrecken in Bayern geben.