![„Keine weißen Flecken“: EVG will tariflosen Zustand bei DB Connect beenden](/fileadmin/_processed_/f/4/csm_18-09-24-DB-Connect-1_badad0573e.jpg)
„Keine weißen Flecken“: EVG will tariflosen Zustand bei DB Connect beenden
Die EVG fordert einen Tarifvertrag bei der DB-Tochtergesellschaft DB Connect.
Die EVG fordert einen Tarifvertrag bei der DB-Tochtergesellschaft DB Connect.
Ein ungewöhnlicher Anblick erwartete die Mitglieder des DB-Aufsichtsrates am Mittwochmorgen vor dem Bahn-Tower in Berlin.
Die Betriebsräte von DB Vertrieb und DB Dialog laden für Anfang November bundesweit zu drei zentralen Betriebsversammlungen ein. Dort werden sie vom Arbeitgeber Klarheit über das Projekt Kompass verlangen. Die EVG empfiehlt den Beschäftigten, an diesen Betriebsversammlungen teilzunehmen.
Das Projekt Kompass ist gestoppt. Der Arbeitgeber zieht seine Pläne zur Neustrukturierung des Vertriebs zurück. Und er sagt zu, einen neuen Ansatz zur Zukunft des Personenverkehrs zu liefern – unter Beteiligung der Betriebsräte. Das ist unser gemeinsamer Erfolg. Die für Anfang November geplanten Betriebsversammlungen sind daher verschoben.
Die Aufspaltungs- und Umstrukturierungspläne für DB Vertrieb und DB Dialog sind vom Tisch. Der Gesamtbetriebsrat hat sich mit dem Arbeitgeber (Konzernvorstand und Geschäftsführung DB Vertrieb) auf ein gemeinsames sog. „Richtungsweisendes Papier“ geeinigt.
Der Einsatz der EVG hat sich gelohnt. Bodycams werden jetzt auch für Kundenbetreuer im Nahverkehr erprobt. Der DB-Konzern hat alle Voraussetzungen dafür geschaffen. Und so wie von uns gefordert, wird es zunächst einen Pilotversuch in Nordrhein-Westfalen und auf Schwerpunktstrecken in Bayern geben.
In der Tarifrunde 2018 hat der AGV MOVE/ die DB AG mit der EVG und der GDL jeweils abweichende Tarifregelungen vereinbart. Dies gilt insbesondere für den Bereich der Arbeitszeit.
Die EVG hat den Vorstand der Deutschen Bahn aufgefordert, die Blockadehaltung vieler Führungskräfte im Hinblick auf das Thema Sicherheit aufzubrechen. „Die aktuellen Zahlen sind erschreckend“, sagte der stellvertretende EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel.
Seit Jahren kämpfen die EVG und ihre Betriebsräte stetig für Verbesserungen der Arbeitsbedingungen. Jetzt hat der EVG-geführte GBR von DB Regio wieder einen Durchbruch geschafft: In den Baureihen ET 442 und 648 bekommen die Führerräume neue Sitze.
In den kommenden anderthalb Jahren werden EVG-Betriebsrätinnen und Betriebsräte der Bahnunternehmen ein spezielles Qualifizierungsprogramm auf einer neu geschaffenen Bildungsschiene durchlaufen. Am Donnerstag wurde es in Berlin feierlich eröffnet.