
Deutscher Betriebsräte-Preis: Tagungsprogramm zum Download
Das Tagungsprogramm für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2018 ist erschienen. Es steht unten zum Download zur Verfügung.
Das Tagungsprogramm für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2018 ist erschienen. Es steht unten zum Download zur Verfügung.
Bei der EVA-Akademie finden Interessenvertreter/-innen, ehrenamtliche Kolleginnen/-en und Mitglieder Seminare, Workshops, Fachkonferenzen, spannende Projekte und professionelle Beratung zu allen Themenbereichen der Betriebsratsarbeit.
Die Trassenpreissenkung für den Schienengüterverkehr (SGV) muss, wie versprochen, in diesem Jahr kommen – und darf nicht auf 2019 verschoben werden. Das fordern Betriebsräte der SGV-Branche in einem gemeinsamen Brief an die zuständigen Minister Scholz (Finanzen) und Scheuer (Verkehr).
Immer wieder schlägt die EVG Pflöcke in der betrieblichen Mitbestimmung ein. Nun folgt der nächste: Gemeinsam mit dem KBR DB AG haben wir die KBV „Entwicklung von zukunftsfähigen Dienstleistungen im DB Konzern“ durchgesetzt.
Jetzt gilt es: Die Betriebsratswahlen 2018 sind in der entscheidenden Phase. Alle Ergebnisse gibt es in unserem Live-Ticker.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Wählerinnen und Wähler, in dieser Woche werdet Ihr Eure Betriebsräte neu wählen. Viele tausend Kolleginnen und Kollegen aus Eurer Mitte werden auf den Listen der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft um Eure Stimmen werben. Sie wollen auch in den nächsten vier Jahren Eure Interessen gut und erfolgreich vertreten.
Bereits zum zehnten Mal wird dieses Jahr der „Deutsche Betriebsräte-Preis“ verliehen.
Die EVG und ihre Betriebsräte bei DB Cargo unterstützen das neue Management bei seinem geplanten Kurswechsel: weg vom Kahlschlag-Kurs, hin zu mehr Wachstum, Produktivität, Qualität und Beschäftigung. Damit werden unsere langjährigen Forderungen aufgegriffen. Aber: da ist noch viel zu tun. Das zeigt eine aktuelle Umfrage unter den Betriebsräten des Unternehmens.
Wir wollen die Wahlen in unserem Organisationsgebiet klar gewinnen und wir werden viel dafür tun. Damit die Beschäftigten in den Betrieben wissen, wofür wir stehen, wurden auf der Mitbestimmungskonferenz im Februar die Kölner Ziele formuliert.
Mit einer positiven Bilanz ist die EVG-Mitbestimmungskonferenz der in Köln am Mittwochmittag zu Ende gegangen. „Wir gehen gut vorbereitet in die Betriebsratswahl“, sagte der Stellvertretende EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel zum Abschluss der dreitägigen Veranstaltung. „Wir wollen die Wahlen klar gewinnen und wir werden viel dafür tun.“