
Infotag in Rummelsburg
Im Werk Rummelsburg hat am Mittwoch die EVG-Betriebsgruppe zum Infotag geladen. Passend zum Nikolaustag gab es neben Bockwürstchen auch leckeren Stollen und Süßigkeiten.
Im Werk Rummelsburg hat am Mittwoch die EVG-Betriebsgruppe zum Infotag geladen. Passend zum Nikolaustag gab es neben Bockwürstchen auch leckeren Stollen und Süßigkeiten.
Die EVG war prominent vertreten und stellte mit der stellvertretenden EVG-Vorsitzenden Cosima Ingenschay die Hauptrednerin. Ingenschay begrüßte zu Beginn alle Neumitglieder, die sich im letzten Jahr den Gewerkschaften des DGB angeschlossen haben.
Diese Aussage traf Julian Flemming von dem Verein LobbyControl gleich zu Beginn der lobbykritischen Stadtführung, die Ortsfrauenleitung und Ortsjugendleitung Berlin gemeinsam organisiert hatten.
Millionen Menschen beziehen seit Wochen Position für eine wehrhafte Demokratie und Gesellschaft. Sie zeigen Gesicht gegen Rechtsextremismus und die immer radikaler auftretende AfD mit ihrer völkisch-nationalistische Gesinnung und Ausbürgerungsplänen.
Die EVG-Frauen Berlin haben Ende Juli zum Workshop „EVG | Qigong & Yoga eingeladen“, um mit praktischen Übungen dem stressigen Arbeits-/Alltag zu entfliehen.
Mitte Juni fand die Auftaktveranstaltung zur Tarifrunde 2025 der EVG Berlin statt. Ein wichtiges Ereignis für alle tarifpolitischen Ansprechpartner:innen und Mitglieder der Tarifkommissionen. Die Veranstaltung markierte den Beginn der Tarifrunde 2025 bei der DB AG und bot erste Einblicke und Ideen zur Forderungsfindung.
Die EVG Jugend Berlin und die Betriebsgruppe DB Training Nord-Ost haben am Freitag alle Nachwuchskräfte und Ausbilder:innen zum gemeinsamen Grillen und Netzwerken eingeladen.
140 Kolleg:innen haben Anfang September am Senioren:innentag der EVG Berlin teilgenommen.
Haushalt, Fachkräfte und Wohnraum für Azubis – diese und viele weiterre Thenmen wurden bei einem Treffen der DGB-Gewerkschaften mit Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe erörtert wurden.
Die Berliner EVG setzt ihre politischen Aktivitäten fort. Im Zentrum steht dabei naturgemäß auch die Verkehrspolitik. Deshalb gab es einen ersten Meinungsaustausch mit der neuen Verkehrssenatorin Bonde. Sie hatte ihren Posten erst kürzlich übernommen.