
Berliner Haushalt - Verkehrswende wird weggespart
Eine mögliche Verkehrswende in Berlin rückt nach Ansicht der Berliner EVG in weite Ferne. Anlass sind die offenkundigen Beschlüsse von CDU und SPD zu Einsparungen im Verkehrsetat.
Eine mögliche Verkehrswende in Berlin rückt nach Ansicht der Berliner EVG in weite Ferne. Anlass sind die offenkundigen Beschlüsse von CDU und SPD zu Einsparungen im Verkehrsetat.
Anfang Oktober fand die nächste Schulungsveranstaltung mit der Möglichkeit des Bildungsurlaubs zur Tarifrunde 2025 der EVG Berlin statt. Ein wichtiges Ereignis für die tarifpolitischen Ansprechpartner:innen in den Betriebsgruppen und Berliner Mitglieder der Tarifkommissionen für den Tarifbereich DB AG.
Haushalt, Fachkräfte und Wohnraum für Azubis – diese und viele weiterre Thenmen wurden bei einem Treffen der DGB-Gewerkschaften mit Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe erörtert wurden.
Die Berliner EVG hat am 07. November ein weiteres Tarifseminar durchgeführt und damit die Begleitung für die nächste Einkommensrunde vertieft. Zwar läuft der aktuelle Tarifvertrag noch bis Ende März 2025, doch schon jetzt läuft eine intensive Einbindung der Berliner EVG-Mitglieder.
Unter diesem Motto hatte der Heimat- und Geschichtsverein Weilbach-Weckbach die EVG zu einer Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Todestages von Lorenz Breunig eingeladen. Auch der Berliner EVG-Ortsverband führte gemeinsam mit der VVN eine kleine Gedenkveranstaltung durch.
In Berlin scheitern tausende Jugendliche Jahr für Jahr bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz – während 9 von 10 Betrieben gar nicht ausbilden. Die EVG-Jugend Berlin fordert gemeinsam mit DGB und EVG: Eine Ausbildungsumlage muss her! Sie schafft Anreize für Betriebe, fördert die Ausbildung und wirkt dem Fachkräftemangel entgegen. Jetzt den Berliner Appell unterschreiben und Druck für echte Zukunftsperspektiven machen!
Der diesjährige 1. Mai hat nach Auffassung der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) Berlin eine besondere politische Bedeutung in der Hauptstadt.
Mitglieder des Ortsverbandes Berlin informierten heute die Kolleginnen und Kollegen, deren Einsatzgebiet der Ostbahnhof ist, über den aktuellen Tarifabschluss bei der Deutschen Bahn.
Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen aus den Betriebsgruppen nahmen am Donnerstag an einem Workshop teil. Schwerpunkt waren die Themen Arbeit 4.0 und DemografieTV.
Die EVG Berlin hat die Pläne der Bundesländer Berlin und Brandenburg zum Ausbau der regionalen Schienen-Infrastruktur begrüßt. Nach einem Bericht der Berliner Morgenpost soll über insgesamt sieben Projekte im Herbst eine Vereinbarung mit der Bahn unterzeichnet werden.