S-Bahn-Sicherheit: Berliner Parlamentarier laden zur Gesprächsrunde
Die SPD-Politiker Tom Schreiber und Tino Schopf, beide Mitglieder des Berliner Abgeordnetenhauses, laden zu einer Gesprächsrunde zum Thema Sicherheit in der Berliner S-Bahn ein.
Die SPD-Politiker Tom Schreiber und Tino Schopf, beide Mitglieder des Berliner Abgeordnetenhauses, laden zu einer Gesprächsrunde zum Thema Sicherheit in der Berliner S-Bahn ein.
Am 16. September startet die EVG-Geschäftsstelle Berlin ein Skat- und Rommeeturnier.
Unsere Berliner Kolleginnen und Kollegen haben auf dem außerordentlichen Gewerkschaftstag einen neuen Vorstand gewählt.
Der Ortsverband Berlin hat bereits Anfang Januar das neue Jahr mit einer Aktion begonnen und neue Mitglieder werben können. Bereits am frühen Morgen des 14. Januars fand gemeinsam mit dem Fonds soziale Sicherung und der GuV Fakulta im Gebäude der DB AG MK 3 eine Informations- und Verteilaktion statt, um mit den Beschäftigten ins Gespräch über die Themen Wahlmodell und die Aufsichtsratswahlen 2020 zu kommen und weitere Fragen zu beantworten. Zudem ging es aktiv um die Gewinnung neuer Mitglieder für die EVG.
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,es fällt uns nicht leicht, aber aufgrund der Empfehlungen der zuständigen Gesundheitsämter und Behörden im Zusammenhang mit der Corona-Situation haben uns zu dem Entschluss geführt, dass wir unseren Betrieb in der EVG-Geschäftsstelle Berlin einschränken müssen.
Unter dem Motto „Erfahre Neues!“ fand am Dienstag von 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr ein EVG-Infotag zu den tariflichen Neuerungen bei DB Dialog am Salzufer statt. In zwei Pausenräumen informierten die EVG-Betriebsgruppe und die EVG-Gewerkschaftssekretäre gut gelaunt die interessierten Kolleginnen und Kollegen über die neuen tariflichen Leistungen.
„Die EVG wird sich weiterhin intensiv für Abrüstung und Völkerverständigung einsetzen. Ein Schwerpunkt hierbei bildet das internationale Engagement der EVG. Es gilt der Grundsatz, dass Frieden nicht durch kriegerische Maßnahmen erreicht werden kann.“ Programm der EVG
Seit Beginn der Corona-Krise landen in Berlin immer mehr Kinder und Jugendliche auf der Straße. Kinder und Jugendliche, die schon vor der Kontaktsperre Gewalt in ihren Familien ausgesetzt waren, verlassen in diesen Krisenzeiten erst recht ihr Zuhause, da sie die Situation nicht aushalten.
Ostern ist diesmal sehr viel anders als sonst. Wir werden auf liebgewordene Traditionen und Gewohnheiten verzichten. Familienbesuche, Osterfeuer, Gottesdienste…
Die Ausschreibung von Teilen der Berliner S-Bahn ist das wohl größte Projekt des Berliner Senats. Milliardenschwer wird das Vorhaben gerne genannt. Und, in der Tat, das ist es auch. Fast acht Milliarden Euro lässt sich das klamme Berlin das Projekt kosten, in acht Jahren soll es losgehen.