287 Suchergebnisse zu „zuschuss“, #Beamtenpolitik

Verbändeanhörung zur Beamtenbesoldung: EVG fordert Anpassung der DB-Schichtzulagenerhöhungsverordnung

Verbändeanhörung zur Beamtenbesoldung: EVG fordert Anpassung der DB-Schichtzulagenerhöhungsverordnung

Im Rahmen der Verbändeanhörung hat die EVG gemeinsam mit anderen Gewerkschaftsvertreter:innen ihre Einschätzung zu dem aktuellen Referentenentwurf zum Bundesbesoldungs- und versorgungsanmessenheitsgesetz (BBVAngG) geäußert. Die Anhörung hat in der vergangenen Woche im Bundesinnenministerium unter der Leitung des Staatssekretärs Bernd Krösser stattgefunden.

Dienstleisterwechsel bei der KVB: EVG macht Druck

Dienstleisterwechsel bei der KVB: EVG macht Druck

Bei der Versorgung der aktiven und ehemaligen Bahnbeamt:innenen (KVB) haben die organisatorischen Veränderungen begonnen: Im Bereich der Pflegeversicherung organisiert die GPV/HMM die Versicherungsleistungen neu. Der Dienstleisterwechsel ist zwar lange vorbereitet, jetzt aber ist Sand im Getriebe. Die EVG macht deshalb Druck.

Beamtenpolitische Fachtagung der EVG in München

Beamtenpolitische Fachtagung der EVG in München

Weit über 100 Teilnehmer konnten auf der beamtenpolitischen Fachtagung der EVG am Mittwoch in München Pasing begrüßt werden. Den Auftakt der Veranstaltung machte EVG-Vorstandmitglied Martin Burkert. Er ging in seinem Vortrag auf die aktuellen und zum Teil „hausgemachten“ Probleme bei DB Cargo sowie auf die verfehlte Verkehrspolitik der Bundesregierung ein. Diese würde anstatt das Versprechen einzulösen, mehr Verkehr auf die Schiene zu bringen, Projekte wie den „Giga-Liner“ fördern. In Richtung des amtierenden Bundesverkehrsministers mahnte Burkert an, es müsse deutlich mehr Geld in Schienenprojekte wie beispielsweise den Ausbau der zweiten S-Bahn-Stammstrecke in München investiert werden.

BesHPR: Ulrich Nölkenbockhoff wiedergewählt

BesHPR: Ulrich Nölkenbockhoff wiedergewählt

Die Mitglieder des Besonderen Hauptpersonalrates bei der Präsidentin des Bundeseisenbahnvermögens (BesHPR) haben in der konstituierenden Sitzung die Geschäftsführung in allen Positionen einstimmig gewählt. Als Vorsitzender wurde Kollege Ulrich Nölkenbockhoff (Netz Hagen), zu seinem Stellvertreter Kollege Hermann-Josef Müller (Station & Service Düsseldorf) und zum 2. Stellvertreter Kollege Werner Brinkmann (Regio Niedersachsen) gewählt.

Konstituierung des HPR der BAHN-BKK

Konstituierung des HPR der BAHN-BKK

Am Montag hat sich der neu gewählte Hauptpersonalrat beim Vorstand der BAHN-BKK (HPR der BAHN-BKK) konstituiert. Zum Vorsitzenden wurde Jan Urban und zu seiner Stellvertreterin Kerstin Prentl gewählt. Den erweiterten Vorstand bilden Heike Dreihardt und Manfred Ochel. Udo Fehre, Pauline Röttger und Erich Gottelt vervollständigen die Stellvertreterfunktionen durch die einstimmig gefassten Beschlüsse. Bevollmächtigter der Geschäftsführung und Schriftführer ist Neithard von Böhlen.

BesPR Süd: Uwe Müller zum Vorsitzenden gewählt

BesPR Süd: Uwe Müller zum Vorsitzenden gewählt

Die Mitglieder des Besonderen Personalrats bei der BEV Dienststelle Süd haben in der konstituierenden Sitzung die Geschäftsführung einstimmig gewählt. Zum Vorsitzenden wurde Uwe Müller bestimmt, zu seinen Stellvertretern Werner Schaub, Walter Moßner und Ralf Bott. Andreas Beckmann und Hans Meyer wurden als weitere Mitglieder in die Geschäftsführung gewählt. Komplettiert wird das EVG-Team durch Udo Dreher, Rolf Schölch, Andrea Seyffer sowie Gustav Kapp.