
Arbeitstagung der Landesverbandes Frauen Rheinland-Pfalz
Die Ortsfrauenleitungen sind gewählt, der Landesverband Frauen Rheinland-Pfalz hat sich konstituiert. Jetzt ist Zeit zusammenzukommen und sich gemeinsam an die Arbeit zu machen.
Die Ortsfrauenleitungen sind gewählt, der Landesverband Frauen Rheinland-Pfalz hat sich konstituiert. Jetzt ist Zeit zusammenzukommen und sich gemeinsam an die Arbeit zu machen.
Etwa 20 Kolleg*innen waren am 17.11. digital zu einer Veranstaltung zusammengekommen, die der Arbeitskreis World Toilet Day der Bundesfrauenleitung geplant hatte.
Mitte November hat die konstituierende Sitzung des NRW-Landesverbandes Frauen stattgefunden. Die Frauen wählten Nicole Groos zu ihrer Vorsitzenden. Claudia Rose wurde zur Stellvertreterin gewählt.
Der deutsche Bundestag hat heute in zweiter und dritter Lesung beschlossen, den §219a Strafgesetzbuch zu streichen. Dieser regelte das so genannte „Werbeverbot“ zu Schwangerschaftsabbrüchen.
„Du musst es wagen. Lebenserinnerungen der ersten deutschen Frauenärztin"- diesen Titel tragen die Lebenserinnerungen der ersten deutschen Frauenärztin Hermine Edenhuizen, die sie Anfang der 1950er-Jahre aufschrieb, um den kommenden Generationen eine Vorstellung von den Anfängen weiblicher Bildungsgeschichte zu vermitteln.
Schon zum zweiten Mal hatte die Ortsfrauenleitung Berlin die Frauentagsfeier vom 8. März in den Sommer verlegt und alle EVG-Kolleginnen zum Sommerfest im „Mauersegler“ eingeladen. Nicht nur die Sonne strahlte an diesem Tag, auch die mehr als 100 Kolleginnen, die der Einladung gefolgt waren, strahlten und genossen sichtlich dieses Treffen.
Am Dienstag und Mittwoch ist zum ersten Mal die Geschäftsführende Bundesfrauenleitung (GfBuFL) in neuer Zusammensetzung in Halle (Saale) zusammengekommen.
Ende März hatte die Ortsfrauenleitung des OV Fürth zum Bowling eingeladen. In angenehmer Atmosphäre wurde über zwei Stunden eine ruhige Kugel geschoben und jeder „Abräumer“ und „Strike“ bejubelt.
Die Tour durch Hamburgs Speicherstadt hat es in sich! Inmitten des UNESCO Weltkulturerbes widmet man sich dem schönsten Thema der Welt: Schokolade! Am 1. März 2016 wurde hier das private Museum „CHOCOVERSUM“ eröffnet.
Im Zuge des aktuellen Entlastungspaketes der Bundesregierung wurde auch wieder ein „Kinderbonus“ für 2022 auf den Weg gebracht.