
11. Sitzung der Landessenioren/Ortssenioren Saarland
Zur 11.Sitzung trafen sich die LSL/OSL Saarland am 10.April 2018 im Sitzungssaal der Arbeitskammer des Saarlandes in Saarbrücken.
Zur 11.Sitzung trafen sich die LSL/OSL Saarland am 10.April 2018 im Sitzungssaal der Arbeitskammer des Saarlandes in Saarbrücken.
Die Schweiz hat als eines der letzten Länder in Europa das Frauenwahlrecht eingeführt, 1971 auf Bundesebene, einzelne Kantone sogar tatsächlich erst 1990. Ähnlich wie in Deutschland wurde seitdem echte Gleichstellung nicht erreicht.
Am 23. Januar 1945 brennen in der polnischen Stadt Oświęcim die Baracken des sogenannten Kanada-Lagers. In diesen Baracken des Konzentrationslagers Auschwitz wurden tausende Schuhe, Brillen, Mäntel, Koffer und auch zahlreiche Fotografien aufbewahrt - Gegenstände, die Menschen auf ihrer letzten Reise mit sich führten.
Mit den Ostermärschen setzen der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften ein starkes Zeichen vor den Europawahlen: Für ein geeintes Europa, in dem wir solidarisch zusammenstehen gegen die ewig Gestrigen. Für ein geeintes Europa, das tragender Pfeiler einer neuen und dauerhaft stabilen internationalen Friedensordnung ist.
Auf der Betriebsversammlung der Regionalverkehr Oberbayern GmbH (RVO) und der Regionalverkehr Allgäu GmbH (RVA) kam klar zum Ausdruck: „Wir sind mehr wert als das, was der Arbeitgeber anbietet. Wir wollen mehr Geld und keinen Unterschied zwischen den Arbeitnehmern, unabhängig davon, ob sie vor oder nach dem 31. Dezember 2005 eingestellt wurden“.
Seit dem 1. August hat Kollege Martin Kröber die EVG Geschäftsstellen Magdeburg und Halle als Geschäftsstellenleiter übernommen. Geplant war das schon länger - aber wenn es dann soweit ist, kommt es doch überraschend!
Für die betrieblichen Interessenvertretungen (BR, JAV und SVP) hat es das Jahr 2021 in sich. Neben der Bewältigung der Corona-Pandemie stehen weitere Themen in den Unternehmen des DB Konzerns an. Daneben wird je nach Ausgang der Bundestagswahl im Herbst auch über die Zukunft des Schienenverkehrs in Deutschland entschieden.
Alle 4 Minuten erlebt eine Frau in Deutschland Gewalt durch ihren Partner oder Ex-Partner. 155 Frauen wurden im Jahr 2023 von ihrem Partner oder Ex-Partner ermordet. Die Zahlen steigen kontinuierlich und haben 2023 den Höchstpunkt der letzten zehn Jahre erreicht. Und der Fall Gisèle Pelicot aus Frankreich ist ein Beispiel für die unvorstellbaren Abgründe, die es zu diesem Thema gibt.
Die Resonanz auf unser Angebot hat alle Erwartungen übertroffen: Innerhalb kürzester Zeit waren sämtliche Plätze für unsere Neumitglieder-Planspiele „EVG - Da geht was!“ ausgebucht. Die hohe Nachfrage zeigt deutlich, wie groß das Interesse unserer neuen Mitglieder ist, aktiv in die Gewerkschaftsarbeit einzusteigen.
Die Tarifkommission für die DB Dialog GmbH machte zu Beginn der Verhandlung zur Einkommensrunde 2015 unmissverständlich klar, dass sie ein Angebot im Volumen des DB AG - Abschlusses erwartet. Der Arbeitgeber machte ein zweites verbessertes Angebot.