1411 Suchergebnisse zu „Wo gilt meine fahrvergünstigunh“

EVG kritisiert: Bundesverkehrswegeplan bleibt Stückwerk, so lange es nicht endlich einen "Masterplan Verkehr" gibt

Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, hält den Bundesverkehrswegeplan - in der vorliegenden Form - für wenig geeignet, um die aktuellen verkehrspolitischen Probleme lösen zu können. "Wenn ich mir anschaue, wo allein im Bereich der Schiene überall investiert werden müsste, nur um die Verkehre abzufahren, die der Bund in seinen Prognosen errechnet hat, kann das Fazit nur lauten: so wird das nichts", machte Kirchner deutlich. Die EVG hat jetzt offiziell ihre Stellungnahme zum Bundesverkehrswegeplan abgegeben.

„Ihr tragt eine Idee in Euch, die die Kolleg:innen begeistert!"

„Ihr tragt eine Idee in Euch, die die Kolleg:innen begeistert!"

Fast 14.300 neue Kolleg:innen sind im vorigen Jahr Mitglied der EVG geworden. Eine solche beeindruckende Zahl ergibt sich nicht von alleine. Dahinter steht das Engagement von vielen EVG-Kolleg:innen, die jeden Tag aktiv neue Mitglieder für unsere Gewerkschaft gewinnen. Rund 50 von ihnen kamen Mitte Juni zum Bundeswerber:innen-Tag in Neuhof bei Fulda zusammen.

EVG-Info-Frühstück bei Bahnbau Königsborn

EVG-Info-Frühstück bei Bahnbau Königsborn

Am vergangenen Montag lud der EVG-Betriebsgruppenvorstand die Kolleg:innen zu einem informativen Frühstück ein. Im Fokus standen zentrale Themen wie die durchgeführten Blitzaktionen, die bevorstehende Tarifrunde, die Online-Mitgliederbefragung und Neuigkeiten vom Fonds soziale Sicherung (FsS).

EVG fordert: Geschäftsfelder der Bahn erhalten!

EVG fordert: Geschäftsfelder der Bahn erhalten!

Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, hat im Hinblick auf die geplanten Veränderungen bei der DB AG, die Haltung der Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat deutlich gemacht. "Die heutigen Geschäftsfelder der DB AG sind prägend für das Unternehmen und müssen deshalb für die Zukunft dauerhaft innerhalb des Konzerns gesichert werden", forderte Kirchner. "Hier geht es auch um Menschen und Arbeitsplätze," stellte er klar. Nach Maßgabe der EVG dürften keine Geschäftsteile des Konzerns aufgegeben oder verkauft werden.

Die EVG trauert um Peter Lind

Die EVG trauert um Peter Lind

Unser Kollege Peter Lind, früherer Gewerkschaftssekretär und lange Jahre einer der tatkräftigsten Mitglieder des Arbeitskreises EVG Geschichte, ist mit 84 Jahren gestorben. Auf seine Initiative gehen zahlreiche Stolpersteine zurück und er ist einer der Mentoren des Gedenkortes in der Berliner EVG-Zentrale.

Mehrwertsteuersenkung im Fernverkehr ist ein erster richtiger Schritt – weitere müssen folgen

Eine gute Idee des Bundesverkehrsministers: Die Mehrwertsteuer auf Fernverkehrstickets soll auf den ermäßigten Satz abgesenkt werden. Bahnfahren würde dadurch billiger. Die EVG begrüßt das als einen wichtigen ersten Schritt, um die Wettbewerbsbedingungen der Schiene zu verbessern. Damit wird eine unserer langjährigen Forderungen umgesetzt. Weitere Schritte müssen aber folgen.