Von Frau zu Frau - Veranstaltungstermine der Ortsfrauenleitung Leipzig für 2018
Die EVG Ortsfrauenleitung Leipzig hat wieder tolle Veranstaltungen für euch geplant.
Die EVG Ortsfrauenleitung Leipzig hat wieder tolle Veranstaltungen für euch geplant.
Unsere Kolleginnen und Kollegen haben ein Recht darauf zu erfahren, wie sich ihre Arbeit langfristig verändern wird: so die klare Aussage von EVG-Vize Klaus-Dieter Hommel beim „Runden Tisch Mobilität“ der DB in Potsdam.
Am Mittwoch hat im Service Center des Fernverkehrs in Karlsruhe ein „Physio für dich“ Aktionstag stattgefunden. Die EVG Betriebsgruppe spendierte leckeren gebrühten Kaffee, kleine Sandwiches und als besonderes Highlight wurden frische Waffeln gebacken.
Der Ortsverband Ruhrtal vertritt ein breites Spektrum an Berufsgruppen und versucht, die besten Regelungen für alle Mitglieder zu erzielen.
Am 29. Mai 2018 fand die 3. Bundesjugendkonferenz der EVG Jugend in Frankfurt statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung mit knapp 60 Delegierten stand die Wahl der Delegierten für die Bundeskonferenz.
Das war hoffentlich ein klares Zeichen in Richtung Arbeitgeber. Nur von einigen wenigen Stunden unterbrochen haben die Beschäftigten von Keolis GmbH heute für ihre berechtigten Forderungen gestreikt. Wir sagen: Danke für die hohe Streikbeteiligung und die gute Stimmung!
Wir wollten wissen: Welche Themen sind euch wichtig? Was erwartet ihr von eurer Gewerkschaft? Ihr habt geantwortet und wir sind begeistert! Knapp 8.000 Teilnehmer/innen haben bei unserer Umfrage zum Projekt 20//45 mitgemacht. Vielen Dank für eure Teilnahme und euer Feedback!
Die Deutsche Bahn wird in der Ursache für das aktuelle Schienendilemma verantwortlich gemacht. Darunter leiden auch die anderen Bahnbetreiber im Personen- und Güterverkehr sowie die Schieneninfrastrukturbetreiber. Das muss sich dringend ändern, sagt Iris Janßen, Vorsitzende des Betriebsrates Osthannoversche Eisenbahnen AG, einem Unternehmen der Netinera Deutschland GmbH.
Die ETF wird Ende März mit einer Aktionswoche für faire und gerechte Arbeitsbedingungen in der Verkehrs- und Transportbranche in Europa eintreten. Wir wollen diese Forderungen auch in den Wahlkampf um das neue EU-Parlament tragen. In der März-Ausgabe der imtakt zeigt Gastautor Bryn Watkins von der ETF auf, was jetzt getan werden muss, um die Kampagne FairTransport auf eine neue Stufe zu heben.
Wir stehen vor einer Richtungsentscheidung: In welchem Europa werden wir am 27. Mai aufwachen?