Aggressiv und penetrant versuchen die „Drücker“ der GDL, Mitglieder zu werben. Dabei sind sie selbst massiv unter Druck: Entweder sie bringen neue Mitglieder oder sie verschwinden von den Listen bei den nächsten Betriebsratswahlen. Die Not muss schon sehr groß sein, wenn man zu solchen Mitteln greift.
Digital fit im Alter – die EVG-Seniorengruppe Hagen zeigte in Meschede, wie lebendig und lernbereit Gewerkschaftsarbeit im Ruhestand sein kann.
Die EVG hat den Leiter der Konzernsicherheit der DB AG, Hans-Hilmar Rischke, aufgefordert, darzulegen, nach welchen Kriterien die Deutsche Bahn Subunternehmen mit Tätigkeiten im sensiblen Sicherheitsbereich beauftragt. Hintergrund sind zwei aktuelle Vorfälle. So soll in Leverkusen ein Mitarbeiter einer externen Firma einen Fahrgast tätlich angegriffen haben; in Berlin wird gegen fünf betriebsfremde Mitarbeiter eines Prüftrupps ermittelt, die ausländisch aussehende Fahrgäste drangsaliert und betrogen haben sollen.
Im Bereich der Familienpolitik treten 2022 einige Anpassungen in Kraft. Wir haben einen Blick darauf geworfen und die wichtigsten Informationen zusammengestellt.
Am Mittwoch waren wir am Hauptbahnhof in Halle und haben Eisenbahnerinnen und Eisenbahnern gezeigt, dass eine Mitgliedschaft in der Gewerkschaft nicht nur sinnvoll, sondern auch eine coole Sache ist.
Am 22. November verstarb unser geschätzter ehemaliger Vorstandskollege Rolf Rademacher im Alter von 84 Jahren. Mit ihm verlieren wir nicht nur einen treuen Weggefährten, sondern auch einen Menschen, der sich über Jahrzehnte hinweg mit großem Engagement für unseren Ortsverband Ruhr-Niederrhein eingesetzt hat.
Immer wieder kommt es zu Problemen bei der Freistellung für Arzttermine. Oft vertritt der Arbeitgeber die Auffassung: die müssen in der Freizeit wahrgenommen werden. Das ist grundsätzlich richtig. Geht aber nicht immer.
Nach dem Tarifeinheitsgesetz (TEG) gilt für die gesetzeskonforme Feststellung der Mehrheitsverhältnisse in den Betrieben der Tag des Abschlusses des Tarifvertrages, also der 16. September 2021. Bahn und GDL haben sich aber darauf geeinigt, das Datum auf den 1. Januar 2022 zu legen. „Ehrliche Sozialpartnerschaft sieht anders aus“, so EVG-Vorstandsmitglied Cosima Ingenschay.