ILO 190: Druck der Gewerkschaften zeigt Wirkung!
Das Bundeskabinett hat nach langem Zögern endlich einen ersten Gesetzesentwurf zur Ratifizierung der ILO-Konvention 190 (Beseitigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt) verabschiedet.
Das Bundeskabinett hat nach langem Zögern endlich einen ersten Gesetzesentwurf zur Ratifizierung der ILO-Konvention 190 (Beseitigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt) verabschiedet.
Am 12. Juni hatte die Seniorenleitung Dessau zum Seniorentag in die Jägerklause in Dessau-Roßlau eingeladen. Zahlreiche interessierte Kolleginnen und Kollegen waren der Einladung gefolgt und erlebten einen abwechslungsreichen und informativen Nachmittag.
Der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner hält den Bundesverkehrswegeplan - in der vorliegenden Form - für wenig geeignet, um die aktuellen verkehrspolitischen Probleme lösen zu können. „Wenn ich mir anschaue, wo allein im Bereich der Schiene überall investiert werden müsste, nur um die Verkehre abzufahren, die der Bund in seinen Prognosen errechnet hat, kann das Fazit nur lauten: so wird das nichts“, machte Kirchner deutlich. Die EVG hat jetzt offiziell ihre Stellungnahme zum Bundesverkehrswegeplan abgegeben.
Die zentrale Fachgruppe Fernverkehr hat Anfang Herbst in Fulda getagt. Zweimal pro Jahr treffen sich hier Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedensten Fernverkehrs-Bereichen, um über aktuelle Themen aus ihren Betrieben sowie der EVG konstruktiv zu diskutieren und zu überlegen, wie Dinge verbessert oder optimiert werden können.
Der Bundesvorstand und die Tarifkommission der EVG werden am Dienstag, den 14. April 2015, über die weitere Strategie in der Tarifauseinandersetzung mit der DB AG beraten. Dazu kommen beide Gremien zu einer gemeinsamen Sitzung in Fulda zusammen.
Die nächste Einkommensrunde wird erneut Akzente setzen. Erstmals wird die EVG für alle Unternehmen in ihrem Organisationsgebiet eine einheitliche Tarifforderung erheben. Das hat es so noch nie gegeben. Damit unterstreichen wir unseren Anspruch, Gemeinschaft zu leben.
Noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl, die womöglich so spannend wird wie noch nie – auch und gerade für Eisenbahnerinnen und Eisenbahner. Denn plötzlich ist eine Diskussion wieder da, die wir nicht vermisst haben: die um die Trennung von Netz und Betrieb.
Das Ziel der Politik nach einer künftig „gemeinwohlorientierten Infrastruktursparte“ wirft aus Sicht der EVG sehr viele Fragen auf. Die Eisenbahninfrastruktur ist seit Jahrzehnten hoffnungslos unterfinanziert.
Am vergangenen Donnerstag war es wieder so weit. Die alljährliche Jubilarfeier der EVG Berlin stand an und über 130 Mitglieder fanden den Weg ins DB Casino am Nordbahnhof, um sich ehren zu lassen.