4933 Suchergebnisse zu „Wegezeiten dauer zum Hotel “

Martin Burkert zum Schienengipfel: „Wenn der Bahnsektor zur Jobmaschine werden soll, braucht das Personal Sicherheit“

Der Deutschland-Takt soll zum Europa-Takt werden. Dafür haben sich jetzt die Teilnehmer*innen des „Schienengipfels“ der Bundesregierung ausgesprochen. Außerdem sollen Hochgeschwindigkeits- und Nachtzüge die Eisenbahn zur Alternative für Auto und Flugzeug machen. Teilnehmer*innen des Online-Gipfels waren Vertreter*innen der EU-Kommission, Verkehrsminister*innen, sowie zahlreiche Vertreter*innen von Verbänden.

Mehr Geld und mehr Ausbildung – In der Grundsatzrede zum Gewerkschaftstag werden die Ziele und Forderungen der EVG deutlich

Der wiedergewählte Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft, Alexander Kirchner, hat in seiner Grundsatzrede auf dem Zweiten Ordentlichen Gewerkschaftstag in Berlin, die Forderungen der EVG an die künftige Bundesregierung deutlich gemacht. In der Schienen- und Verkehrspolitik forderte er mehr Innovationsförderung auch für den Bereich Eisenbahn ein.

Umfassende Sicherheitsstandards zum Schutz der Mitarbeiter - EVG und KBR treffen mit der DB AB wegweisende Vereinbarung

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft sorgt für mehr Sicherheit bei den Beschäftigten im Verkehrsbereich. Auf Initiative der Gewerkschaft und unter Beteiligung des Konzernbetriebsrates (KBR) konnten am Donnerstag, den 30.3.2017, nach langen Verhandlungen, wesentliche Grundsätze zum Thema "Sicher unterwegs" vereinbart werden.

Nach "Brandbrief": Pünktlichkeit und Qualität sind für die EVG der Schlüssel zum Erfolg der Deutschen Bahn

Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, hat den Vorstand der Deutschen Bahn zu einer raschen Trendwende aufgefordert. „Im Mittelpunkt müssen endlich Pünktlichkeit und Qualität stehen, machte er deutlich. „Die Kunden wollen eine Eisenbahn, die verlässlich ist – und das wollen unsere Kolleginnen und Kollegen letztlich auch“, stellte Kirchner fest. Ob dieses Ziel mit der jetzt verhängten qualifizierten Ausgabensteuerung erreicht werden kann, werde seitens der EVG allerdings bezweifelt.