Imtakt im August: Bundestagswahl im Fokus
Die Bundestagswahl 2017 steht im Mittelpunkt der August-Ausgabe der imtakt. Am 24. September stellen die Wählerinnen und Wähler die Weichen für die kommenden vier Jahre - auch verkehrspolitisch.
Die Bundestagswahl 2017 steht im Mittelpunkt der August-Ausgabe der imtakt. Am 24. September stellen die Wählerinnen und Wähler die Weichen für die kommenden vier Jahre - auch verkehrspolitisch.
Die EVG warnt vor einer Zerschlagung der Berliner S-Bahn. Diese könnte drohen, wenn aktuelle Planspiele aus der zuständigen Senatsverwaltung umgesetzt würden.
Rund ein Jahr nach dem Rastatt-Desaster sind nach Auffassung der EVG nicht genügend Maßnahmen ergriffen worden, um solche Vorfälle künftig zu verhindern. Vor rund einem Jahr war die Bahnmagistrale am Oberrhein wegen einer Baustellen-Havarie für rund zwei Monate unterbrochen.
Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, hat die Bundesregierung aufgefordert, endlich mutig die notwendigen Gelder für die Sanierung des Schienennetzes zur Verfügung zu stellen, die erforderlich sind, um den Verfall der Infrastruktur endlich zu stoppen.
Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, hat die Bundesregierung aufgefordert, endlich mutig die notwendigen Gelder für die Sanierung des Schienennetzes zur Verfügung zu stellen, die erforderlich sind, um den Verfall der Infrastruktur endlich zu stoppen.
Für die Betriebsgruppe der DB Zeitarbeit - eine der größten bundesweiten Betriebsgruppen innerhalb der EVG - ist der Internationale Frauentag immer auch ein Anlass das Thema Gleichstellung von Mann und Frau in der Arbeitswelt zu thematisieren. Zum 8. März wurde an alle Kolleginnen der EVG-Betriebsgruppe und des Overheads eine Postkarte mit einer kleinen Aufmerksamkeit versandt.
„Wie ist das eigentlich mit den Wegezeiten zum/vom Hotel bei Verspätung?“, „Verkürzter Übergang - na toll! - und nun?“ Fragen über Fragen ... und vollkommen zu Recht! Die EVG-Betriebsgruppe Fernverkehr Stuttgart hat nun Licht ins Dunkel gebracht.
Die EVG begrüßt den beginnenden Pilotversuch zur Einführung der Digitalen Automatischen Kupplung im Schienengüterverkehr. „Gut, dass es endlich losgeht. Jetzt muss Tempo gemacht werden“, sagte der Stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert. „Auch die Beschäftigten werden von der Einführung der Digitalen Automatische Kupplung profitieren, weil die Sicherheit und Qualität ihrer Arbeit steigen.“
Der für den Mitbestimmungsbereich zuständige EVG-Vorstand, Kristian Loroch, hat die Verabschiedung des Betriebsrätemodernisierungsgesetz begrüßt. „Das Gesetz stärkt die Rechte der Betriebsrät*innen und schützt all Jene besser als bisher, die sich für die Gründung von Betriebsräten einsetzen. Das ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung“.
Aggressiv und penetrant versuchen die „Drücker“ der GDL, Mitglieder zu werben. Dabei sind sie selbst massiv unter Druck: Entweder sie bringen neue Mitglieder oder sie verschwinden von den Listen bei den nächsten Betriebsratswahlen. Die Not muss schon sehr groß sein, wenn man zu solchen Mitteln greift.