OV Freiburg: Rentenberatung im 2. Halbjahr 2019
Die Beratungstermine der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft - Bahn - See (KBS) für das zweite Halbjahr stehen fest.
Die Beratungstermine der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft - Bahn - See (KBS) für das zweite Halbjahr stehen fest.
Die Seniorenversammlung am 21. April um 14,00 Uhr im Hotel Palatina in Neustadt/Wstr findet mit einer Präventionsveranstaltung zum Thema „Sicherheit im Alltag“ der Polizei statt.
Die Tarifverhandlungen zwischen der EVG und der DB AG gehen am Donnerstag, den 21. Mai 2015, in die entscheidende Phase. "Es liegt in der Hand der Deutschen Bahn, ob wir in der nunmehr zwölften Verhandlungsrunde einen Abschluss hinbekommen oder nicht", machte EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba deutlich. Der Arbeitgeber müsse jetzt noch einmal nachlegen, wenn er Streiks der EVG verhindern wolle.
Der 14. Eisenbahnertag der Eisenbahn. und Verkehrsgewerkschaft (EVG) in Nürnberg stand unter dem Themenschwerpunkt „Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Bayern“.
Vor 25 Jahren, am 28. April 1990, wurde in Berlin die GDBA-Ost gegründet - die zweite autonome und basisdemokratische Gewerkschaftsgründung von Eisenbahnerinnen und Eisenbahnern in der DDR. Viel Beifall erntete der Redner für seine Worte. „Unsere noch junge Demokratie kann nicht nur auf den politischen Raum beschränkt bleiben. Auch im Arbeitsleben müssen in der DDR demokratische Strukturen verwirklicht werden“, so Thomas Wiedemann. Und weiter: „Wir Eisenbahner brauchen in unseren Dienststellen einen echten demokratischen Neuanfang mit frischem Wind und dem Willen, neue Ideen umzusetzen.“
Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, hat deutlich schärfere Arbeitszeitkontrollen im Bereich des Schienengüterverkehrs gefordert. Anlass dafür sind Recherchen des Vereins „mobifair“. Der Verein, der sich für fairen Wettbewerb in der Mobilitätswirtschaft einsetzt, hat einen Lokführer sowohl bei der Gewerbeaufsicht wie auch beim Eisenbahnbundesamt angezeigt, dem gravierende Verstöße gegen das Arbeitszeitrechts vorgeworfen werden.
Selten haben Betriebsratswahlen unter so schwierigen Umständen stattgefunden wie in diesem Jahr. Krieg, Pandemie, Klimawandel - gleich drei Mega-Krisen überschatten die diesjährigen Wahlen. Das wurde auch bei einer Online-Konferenz der EVA-Akademie „Vorausschauende Interessenvertretung“ deutlich. Und die zeigte: Auch jetzt, gerade jetzt, ist es wichtig, zur Wahl zu gehen.
Es fanden wieder die Buchwochen in Stuttgart statt und jede Menge anderer alternativer Veranstaltungen rund ums Lesen in der besten Jahreszeit für Bücher, dem Herbst.
In der vergangenen Woche hat der Brandenburger Landesverband der EVG zum diesjährigen Frühjahrsempfang unter dem Motto „Gute Arbeit bei den Bahnen“ eingeladen. Dieser Einladung folgten nicht nur viele betriebliche Funktionäre der Brandenburger Bahnbetriebe, sondern auch DGB-Regionsvorstände und der stellvertretende Vorsitzende des Bezirksvorstandes DGB Berlin/Brandenburg. Auch Landtagsabgeordnete und Vertreter des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen konnten begrüßt werden. Besonders hat uns die Teilnahme des Ministers für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg, Herr Albrecht Gerber, gefreut.
Der Landesverband Frauen hat in Kooperation mit ARBEIT UND LEBEN Sachsen und der Friedrich-Ebert-Stiftung, interessierte weibliche Mitglieder der EVG aus Sachsen im Oktober zu einer dreitägigen Fachexkursion nach Dresden eingeladen.