EVG-Aktionstag bei Abellio
Die vielen Leistungen der EVG und ihrer Sozialpartner standen im Mittelpunkt eines Aktionstages in der Meldestelle von Abellio in Heilbronn.
Die vielen Leistungen der EVG und ihrer Sozialpartner standen im Mittelpunkt eines Aktionstages in der Meldestelle von Abellio in Heilbronn.
Die EVG-Betriebsgruppe vlexx hat ihre Mitglieder und deren Familien zu einem Sommergrillen an den Rhein nach Bingen eingeladen. Im Kleingarten der Eisenbahnerlandwirte, direkt am Binger Mäuseturm, konnte man bei leckeren Steaks und Würstchen sowie kühlen Getränken einmal den Arbeitsstress vergessen und die Seele baumeln lassen.
Die EVG Berlin bietet im Herbst wieder interessante Seminare an. Es geht um Verkehrspolitik in unserer Region, Gewerkschafts-Geschichte und Solidarität & Zivilcourage.
Gemeinsam geht mehr. Das ist auch das Motto unserer Berliner Senior:innen. Und so trafen sich zahlreiche engagierte Kolleginnen und Kollegen des Berliner Ortsverbandes am vergangenen Wochenende im Bildungszentrum Erkner. Schwerpunkt war die Sozialpolitik.
Eine lange Geschichte und Tradition hat das gemütliche Zusammentreffen und gemeinsame Grillen des Ortsverbands Ostbrandenburg und dem BSW in Frankfurt (Oder). Auch dieses Mal konnten wir unsere Mitglieder und Gäste im Vereinsheim SV Preußen in Frankfurt (Oder) begrüßen.
Die Tarifkommission der Westfälischen Landes-Eisenbahn GmbH (WLE), der Eisenbahn Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH (RLG) und der Eisenbahn Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM) hat im Rahmen ihrer letzten Sitzung die Forderungen für die Tarifrunde 2025 beschlossen.
Am 27. November fand in Bonn die Public Climate School statt. Veranstalter war die Fridays for Future-Bewegung an der Universität Bonn. Diese hatte Rainer Bohnet in seiner Eigenschaft als Bonner EVG-Vorsitzender und VCD-Mitglied eingeladen, um über die Verkehrswende zu referieren.
Das Thema Geld war auch in Oberhausen ein beherrschendes der Veranstaltung „Tarif vor Ort“. In der „Alten Zinkfabrik“ diskutierten zahlreiche interessierte Mitglieder der EVG mit Tarifvorstand Kristian Loroch sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Tarifabteilung mögliche Inhalte und Abläufe der Tarifrunde 2023.
Die EVG wertet das am Mittwoch vorgestellte Fernverkehrs-Konzept der DB grundsätzlich positiv. Die Deutsche Bahn hatte angekündigt, in den kommenden Jahren mehr Fernzüge fahren zu lassen und auch weitere Städte an das Netz anzubinden. In diesem Zusammenhang sollen rund 1.500 Stellen neu geschaffen werden. „Das ist in der Geschichte des Personenverkehrs ein Novum, aber auch zwingend notwendig und damit die von uns geforderte positive Rolle vorwärts“, stellte EVG-Vorstand Reiner Bieck fest.