
Info-Abend agilies Arbeiten
„Agilität ist in aller Munde. Auch bei der DB AG, z.B. bei DB Systel. Weitere Unternehmen werden folgen. Aber was ist genau gemeint? Häufig ist, von einer spezifischen agilen Methode die Rede, nämlich von „Scrum“.
„Agilität ist in aller Munde. Auch bei der DB AG, z.B. bei DB Systel. Weitere Unternehmen werden folgen. Aber was ist genau gemeint? Häufig ist, von einer spezifischen agilen Methode die Rede, nämlich von „Scrum“.
Die EVG hat ihre ersten Gespräche mit der Deutschen Bahn, die im Zuge der Verhandlungen für ein „Bündnis für unsere Bahn“ in Berlin geführt wurden, am Freitagvormittag vertagt.
Die EVG hat ihre ersten Gespräche mit der Deutschen Bahn, die im Zuge der Verhandlungen für ein „Bündnis für unsere Bahn“ in Berlin geführt wurden, am Freitagvormittag vertagt.
Die Franzosen sind am 9. Juni an die Wahlurnen gerufen, um ihre Vertreter im Europäischen Parlament zu wählen. Es steht viel auf dem Spiel, denn 2024 ist ein entscheidendes Jahr für die Demokratie.
Im Frühjahr und Herbst jedes Jahres laden die Stuttgarter EVG-Senioren ihre Mitglieder zu einer Informationsveranstaltung im Stuttgarter Willi-Bleicher-Haus ein. Hier trifft man bei einem Getränk alte Kollegen, tauscht sich aus und erfährt das Wichtigste über die für Senioren relevanten Entwicklungen bei der DB und ihren Sozialeinrichtungen. Über 150 Interessierte kamen im Oktober, um von Bianca Allgeyer, Key Account Managerin der Bahn-BKK in Rosenheim, Informationen aus erster Hand über die Leistungen ihrer Krankenversicherung zu erfahren.
Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Martin Kröber machten sich Mitglieder der EVG-Geschäftsstellen Halle und Magdeburg auf den Weg nach Berlin. Ziel der zweitägigen Reise war es, direkte Einblicke in politische Entscheidungsprozesse zu erhalten und zentrale verkehrs- und arbeitsmarktpolitische Themen mit Vertreter:innen der Politik zu diskutieren.
Die EVG unterstützt Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) die gesetzlichen Regelungen zur sogenannten Mietpreisbremse - im Sinne der Mieterinnen und Mieter - nachzubessern und damit deren Wirkung zu verbessern. Die Mietpreisbremse war vor genau einem Jahr in Kraft getreten und gilt mittlerweile für ausgewählte Städte in 11 von 16 Bundesländern. Dort dürfen Mieten bei neuen Verträgen in der Regel nur noch zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen, wie sie im Mietspiegel festgelegt ist.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft steht für Vielfalt. Der kleine Gewerkschaftstag in Fulda bekräftigte das: Die EVG „fördert aktiv die Chancengleichheit und Teilhabe in Gesellschaft, Betrieb und Gewerkschaft unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung“ - so steht es künftig in der Satzung unserer Gewerkschaft. Diesen Anspruch gilt es jetzt mit Leben zu füllen.
Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Torsten Westphal, hat sich dafür ausgesprochen, das Berufsbild des Lokführers zu stärken. Auf dem EVG-Lokführer-Infotag in Nürnberg sagte er vor über 100 Lokführerinnen und Lokführern: „Ich möchte, dass der Beruf des Lokführers wieder zu einer echten Berufung wird. Deshalb brauchen wir einen dauerhaften Personalaufbau, bei dem nicht die Frage ‚Wie kriegen wir am schnellsten neue Lokführer‘, sondern eher der Anspruch ‚Wie kriegen wir die besten Lokführer‘ im Vordergrund steht“. Davon wären die Eisenbahnverkehrsunternehmen noch weit entfernt.
Gewalt gegenüber Beschäftigten bei Bus und Bahn nimmt trotz sinkender Auslastung weiter zu. Wie steht es um die Sicherheit für die Beschäftigten aus den Bereichen Bus und Bahn in Rheinland-Pfalz? Das war am Donnerstag Thema einer Videokonferenz von Vertreter*innen der Landes-EVG mit der Landes-Arbeitsministerin, Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD).